0

Schriftikonik

Bildphänomene der Schrift in kultur- und medienkomparativer Perspektive, Eikones

Erschienen am 15.07.2015, 1. Auflage 2015
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783770559121
Sprache: Deutsch
Umfang: 288 S., 33 s/w Fotos
Format (T/L/B): 2 x 22 x 15.9 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Mit der Verknüpfung von Grammatologie und Ikonologie verfolgt die Schriftikonik das Ziel, Bildphänomene der Schrift aus kultur- und medienkomparativer Perspektive zu erforschen. Um Schriftikonik als transdisziplinäres Forschungsfeld in Geschichte und Gegenwart zu verankern, wird ein historischer Aufriss von den Anfängen der Schriftbildlichkeitsreflexion innerhalb der abendländischen Grammatologie des 17. Jahrhunderts bei Wilkins, Leibniz und Humboldt bis zu aktuellen Ideo-/Piktographisierungstendenzen in der digitalen Hyperschriftkultur gezeichnet. Am Ende der historisch-vergleichenden Argumentation steht die These, dass die abendländische Grammatologie erst in der digitalen Visualisierungskultur des Computerzeitalters zu sich kommt. Dort kann sich Schriftbildlichkeit, von gesprochener Sprache losgelöst, in ihrer hypermodalen, netzwerkbildenden Eigenlogik entfalten und so neue Epistemologien hervorbringen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Brill Deutschland GmbH
Brill Deutschland GmbH
productsafety@degruyterbrill.com
Wollmarktstr. 115
DE 33098 Paderborn
www.brill.com

Weitere Artikel aus der Reihe "Eikones"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Mersmann, Birgit"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Kunstgeschichte"

Alle Artikel anzeigen