Beschreibung
Gabriel Wagner, der meist unter dem Pseudonym Realis de Vienna veröffentlichte, gehört der einflussreichen Linie der Freidenker in der deutschen Aufklärung an, die eine strenge Trennung von Philosophie und Theologie verficht. Er toleriert zwar die auf Offenbarung gegründete Theologie, tritt aber vehement für Physik, Mathematik und Staatswissenschaften ein: In ihnen sieht er die Grundlagen der Philosophie.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
frommann-holzboog Verlag e.K. König-Karl-Str. 27
Matthias Jäger
produktsicherheit@frommann-holzboog.de https://www.frommann-holzboog.de/datenschutz
König-Karl-Straße 27
DE 70372 Stuttgart
Inhalt
Inhalt:
Texte:
Realis de Vienna [Gabriel Wagner]: Discursus et Dubia in Christ. Thomasii Introductionem ad Philosophiam Aulicam
Realis de Vienna [Gabriel Wagner]: Prüfung Des Versuchs Vom Wesen des Geistes, den Christian Thomas, Prof. in Halle, 1699, An Tag Gegeben
Realis de Vienna [Gabriel Wagner]: Meditation de gravitatis et cohaesionis causa
Dokumente:
Jucundus de Laboribus [J. J. Lange]: Freye Gedanken von Realis de Vienna Prüfung des Verscuhs Vom Wesen des Geistes
F. M. v. B.: Antwort auff Jucundi de Laboribus Unverschämtheit, die er wider Realem de Vienna vorbringt
Gabriel Wagner: Vorschlag an die Königliche Weltweise Gesellschaft in Berlin