0

Reflexion und Professionalität

Eine rekonstruktive Studie zu impliziten Reflexionsprozessen frühpädagogischer Fachkräfte, Kindheitspädagogische Beiträge

Erscheint am 20.03.2025, 1. Auflage 2025
44,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783779988830
Sprache: Deutsch
Umfang: 240 S., 20 s/w Illustr., 20 s/w Fotos, 20 s/w Tab.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Die in der praxeologischen Wissenssoziologie verortete Studie nimmt implizit-praktische Reflexionsprozesse pädagogischer Fachkräfte empirisch in den Blick. Auf der Grundlage von dokumentarischen Videoanalysen wird Reflexion als ein beobachtbares und korporiertes Handeln konzeptualisiert. Darüber hinaus werden Interaktionsmodi rekonstruiert, wie frühpädagogische Fachkräfte in herausfordernden, spannungsreichen Situationen mit Kindern interagieren. Die Studie verfolgt das Ziel, die Bedeutung von Reflexion für die Professionalisierung pädagogischer Fachkräfte empirisch sowie theoretisch auszuloten.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Julius Beltz GmbH & Co. KG
service@beltz.de
Werderstr. 10
DE 69469 Weinheim

Autorenportrait

Dr. Lisa Disep ist Wissenschaftliche Mitarbeiterin in der Abteilung Kindheitspädagogik mit Schwerpunkt frühkindliche Entwicklungs- und Bildungsprozesse der Ostfalia Hochschule für angewandte Wissenschaften. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind Professionalität und Professionalisierung in der Frühpädagogik, Interaktionsgestaltung und inklusive Bildung