Kunsttransfer und Formgenese in der Kunst am Mittelrhein 1400-1500
Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 20
Schäfer, Regina/Schurr, Marc C/Fircks, Juliane von u a
Erschienen am
22.03.2019, 1. Auflage 2019
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783786128236
Sprache: Deutsch
Umfang: 348 S., mit 26 Farb- und 113 s/w-Abbildungen
Format (T/L/B): 2.5 x 24.5 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Der mittelrheinische Stilpluralismus zwischen 1400 und 1500 entwickelte, verdichtete und vernetzte sich insbesondere im Austausch mehrerer urbaner Zentren der Region - etwa Mainz, Heidelberg, Speyer, Frankfurt und Koblenz. Gleichzeitig spielten externe Einflüsse umliegender Kunstzentren eine große Rolle. Dieses Phänomen ist auch als Ergebnis des »Kunsttransfers « zu bewerten. Im vorliegenden Band werden Fragen der Formgenese, etwa in der Malerei, Glasmalerei, Skulptur und Architektur, an aktuelle Überlegungen der internationalen Kulturtransferforschung angebunden.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Mann, Gebr. Verlag
kkarbstein@reimer-verlag.de
Berliner Straße 53
DE 10713 Berlin
Autorenportrait
Martin Büchsel ist Professor emeritus für Kunstgeschichte am Kunstgeschichtlichen Institut an der Goethe-Universität in Frankfurt am Main.