0

Das Modell Franziskus

Bildstruktur und Affektsteuerung in monastischer Meditations- und Gebetspraxis, Neue Frankfurter Forschungen zur Kunst 22

Erschienen am 21.06.2019, 1. Auflage 2019
99,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783786128250
Sprache: Deutsch
Umfang: 568 S., mit 24 Farb- und 145 s/w-Abbildungen
Format (T/L/B): 3.6 x 24.5 x 18 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Franziskus ist einer der bekanntesten Heiligen des Mittelalters. An seinem Beispiel wird die Emotionalisierung des Betrachters durch Text und Bild auf Grundlage monastischer Meditations- und Gebetspraxis untersucht. Wie wurde sein Bild als Modell aus der typologischen Kommentartradition entwickelt? Und wie kann die hier inhärente und für die Devotion des Betrachters grundlegende Steuerung der Affekte lesbar gemacht werden? In der zusammenschauenden Analyse von Bildstrukturen und Quellentexten wird eine Dechiffrierung schematischer Gebetsanweisungen möglich, die im liturgischen Gebrauch der Bilder von Franziskus offenkundig werden. Mit dieser Untersuchung wird zudem eine vollständige deutsche Übertragung des Benjamin minor Richards von St. Viktor publiziert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Mann, Gebr. Verlag
kkarbstein@reimer-verlag.de
Berliner Straße 53
DE 10713 Berlin


Autorenportrait

Anselm Rau studierte Kunstgeschichte, Katholische Theologie und Psychoanalyse in Frankfurt am Main und Rom. Seit 2016 Universitätsassistent für mittelalterliche Kunstgeschichte an der Universität Stuttgart. Forschungsinteressen: Historische Emotionsforschung, Imaginations- und Gebetspraxis, Liturgische Kontextualisierung des Kunstwerks.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Kunstgeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

24,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

7,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

44,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

29,95 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen