0

Ordnung der Gefühle

Studien zum Begriff des Habitus, Paradeigmata 24

Erschienen am 01.01.2005, 2. Auflage 2005
Auch erhältlich als:
86,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783787317677
Sprache: Deutsch
Umfang: 258 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 22.9 x 15.4 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Der Begriff des habitus zielt auf die Integration der Affektivität in der Ethik: Um richtig zu handeln, bedarf es nicht nur der richtigen Einsicht, sondern auch der richtigen affektiven Disposition. Dieser Ansatz ist im Unterschied zu modernen Theorien (Utilitarismus, Diskurs-Ethik, Kant) anthropologisch reflektiert und verdient in Zeiten, da das menschliche Selbstverständnis als Wesen reiner Vernunft längst an Glaubwürdigkeit verloren hat, neue Beachtung. Die Arbeit verfolgt die Entfaltung des Begriffs bei Aristoteles und Thomas von Aquin, seine Marginalisierung bei Scotus und Ockham, den Versuch seiner Abschaffung bei Luther und Descartes sowie das Wiederaufleben der damit gemeinten Sache bei Schiller und Kierkegaard. Ein Blick ins 20. Jahrhundert (Gehlen, Bourdieu) rundet die Studie ab.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
BoD - Books on Demand
info@bod.de
In de Tarpen 42
DE 22848 Norderstedt


Autorenportrait

Peter Nickl, geboren 1958 in München, Studium der Philosophie in München und in Pavia, 1991-1999 wissenschaftlicher Assistent am Forschungsinstitut für Philosophie Hannover, Habilitation mit vorliegender Arbeit an der Universität Regensburg; Privatdozent ebd., z. Zt. Vertretungsprofessor an der Universität Hannover. Monographie: Jacques Maritain. Eine Einführung in Leben und Werk, Paderborn u. a. 1992.

Rezension

»Nickl ist im Genre der philosophiehistorischen Darstellung ein Kabinettstück gelungen.« Henning Ziebritzki, Frankfurter Allgemeine Zeitung vom 18. September 2002

»Eine gelehrte Lektüre.« Philosophische Rundschau 49/2002/3

»In umsichtiger Untersuchung gibt [diese Habilitations-Schrift] eine Anthropologie der Personalität in zugleich historischem wie systematischem Diskurs, der äußerst gründlich und sorgfältig aus den Primär-Texten und der Sekundär-Literatur erarbeitet ist.« Hermann Riefstahl, Philosophischer Literaturanzeiger 54/2001/4

Weitere Artikel aus der Reihe "Paradeigmata"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

78,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

48,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

48,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

48,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

58,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Philosophie/Mittelalter"

Alle Artikel anzeigen