0

Hegel-Studien Band 49

eBook - Hegel-Studien

Erschienen am 06.01.2016, 1. Auflage 2016
95,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783787334681
Sprache: Deutsch
Umfang: 326 S., 9.30 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Bochumer Hegel-Vorlesungen Stephen Houlgate Glaube, Liebe, Verzeihung: Hegel und die Religion Abhandlungen Elena Ficara: Contrariety and Contradiction. Hegel and the Berliner Aristotelismus Asger Sørensen: Not Work, but Alienation and Education. Bildung in Hegel's Phenomenology Martin Sticker: Hegels Kritik der Anerkennungsphilosophie. Die Aufhebung verwirklichter Anerkennung in der Phänomenologie des Geistes Texte und Dokumente Niklas Hebing: Hegels Ästhetik historisch-kritisch. Eine neue Quelle eröffnet neue Perspektiven Joji Yorikawa: Hegels eigenes Exemplar der Differenzschrift mit seinen handschriftlichen Notizen. Ein Fund in einem Tokioter Antiquariat Literaturberichte und Kritik

Autorenportrait

Birgit Sandkaulen ist Professorin für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und Direktorin des Forschungszentrums für Klassische deutsche Philosophie/Hegel-Archiv. Sie ist Co-Projektleiterin des Akademievorhabens »Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Text Kommentar Wörterbuch Online« an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Mitherausgeberin der »Hegel-Studien«.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.