Beschreibung
Bochumer Hegel-Vorlesungen Frederick Neuhouser Die Dialektik der Freiheit in Hegels Rechtsphilosophie Abhandlungen Antón Barba-Kay: Locating Hegel's Struggle for Recognition Alexander T. Englert: Life, Logic, and the Pursuit of Purity. Logically Reconstructing the Transition to Cognition Damián J. Rosanovitch: Hegels Betrachtung ständischer Privilegien Texte und Dokumente Johannes Korngiebel: Eine neue Quelle zu Schellings und Hegels Jenaer Disputatorium vom Wintersemester 1801/02 Perspektiven der Forschung Brady Bowman/James Kreines/Terry Pinkard/Clinton Tolley: The Metaphysics of Reason and Hegel's Logic. A Book Symposium on James Kreines' Reason in the World. Hegel's Metaphysics and its Philosophical Appeal Christoph Halbig: Zwei neuerschienene Textsammlungen von Robert Brandom und John McDowell in deutscher Übersetzung Literaturberichte und Kritk
Autorenportrait
Birgit Sandkaulen ist Professorin für Philosophie an der Ruhr-Universität Bochum und Direktorin des Forschungszentrums für Klassische deutsche Philosophie/Hegel-Archiv. Sie ist Co-Projektleiterin des Akademievorhabens »Friedrich Heinrich Jacobi: Briefwechsel. Text Kommentar Wörterbuch Online« an der Sächsischen Akademie der Wissenschaften zu Leipzig und Mitherausgeberin der »Hegel-Studien«.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.