Beschreibung
Klimawandel, Schöpfungsverantwortung, Postwachstumsökonomieund soziale Gerechtigkeit durch nachhaltiges,ökologisch bedachtes Handeln: Dies sindwissenschaftlich, gesellschaftlich und kirchlich vieldiskutierte Stichworte, nicht zuletzt durch dieengagierte Umweltenzyklika von Papst Franziskus(Laudato si'). Angesichts zunehmender umweltethischerAnsprüche und Maßnahmen jüngsten politischenInfragestellungen ökologischer Fakten undPrognosen zum Trotz spüren die Beiträge nicht nurim kirchlich-religiösen Kontext "Gärten in der Wüste"auf. Aus unterschiedlichen weltanschaulichen, fachwissenschaftlichenund theologischen Perspektivenwird das ambitionierte Anliegen einer "ökologischenUmkehr" aufgegriffen, reflektiert und dokumentiert.
Autorenportrait
Severin J. Lederhilger, Mag. theol., Dr. iur., Dr. iur. can., ist Professor für Kirchenrecht an der Katholischen Privat-Universität Linz, Generalvikar der Diözese Linz und seit 1999 Mitglied im Redaktionskomitee der Ökumenischen Sommerakademie Kremsmünster.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.