Beschreibung
Für die Analyse lokalspezifischer Gestaltungsweisen zur Darstellung des Atmosphärischen werden in dem Band Formen und Prozesse künstlerischen Austauschs behandelt sowie die Zirkulation neuer Bildkonzepte der führenden Malerpersönlichkeiten besonders durch die Fokussierung auf die Mobilität der Maler in ihrem Umkreis dargelegt. Anhand von Fallbeispielen der Malerei in Venedig und Mailand werden zudem verschiedene Konzepte von Bildräumlichkeit mit dem Fokus auf die Darstellung atmosphärischer Phänomene untersucht, die das religiöse Sujet visuell erfahrbar machen sollen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlag Schnell & Steiner GmbH
f.weiland@schnell-und-steiner.de
Leibnizstraße 13
DE 93055 Regensburg
Autorenportrait
Lars Zieke studierte Kunstgeschichte, Neuere Deutsche Literatur und Geschichte in Berlin und Rom. Promotion in Tübingen. Dort war er als Wiss. Mitarbeiter am Kunsthistorischen Institut tätig und Mitglied im DFG-Graduiertenkolleg Religiöses Wissen im vormodernen Europa (800-1800). Seit Oktober 2019 ist er Wiss. Mitarbeiter an der Professur für Neuere Kunstgeschichte am Seminar für Kunstgeschichte und Filmwissenschaft der Friedrich-Schiller-Universität Jena.
Rezension
Darstellungen des Atmosphärischen werden ins Verhältnis zu Diskursen von Natur und Mimesis gesetzt, um ihre Rolle bei der Vermittlung von Bedeutung im Bild zu verstehen
Inhalt
https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795434434_inhaltsverzeichnis.pdf
Schlagzeile
Darstellungen des Atmosphärischen werden ins Verhältnis zu Diskursen von Natur und Mimesis gesetzt, um ihre Rolle bei der Vermittlung von Bedeutung im Bild zu verstehen