0

Emblematik in Sakralbauten des Ostseeraums 3

Mecklenburg: Neuburg, Ivenack, Bützow, Geistliche Intermedialität in der Frühen Neuzeit 4

Erschienen am 30.12.2022
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783795437480
Sprache: Deutsch
Umfang: 104 S., 30 s/w Illustr., 40 farbige Illustr.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der dritte Band thematisiert die emblematischen Gemälde am Beichtstuhl in der Kirche zu Neuburg, den Emblemzyklus an der Westempore der Schlosskirche zu Ivenack sowie das Inschriften- und (teils emblematische) Bildprogramm der Sonnenuhr der Stiftskirche zu Bützow. Diese werden umfassend vorgestellt und einer detaillierten Deutung unterzogen. So wird greifbar, dass in Neuburg die tröstliche Ausrichtung barock-lutherischer Bußtheologie eindrücklich vor Augen steht, während sich in Ivenack neben Daniel Cramers Emblemen solche aus Johann Arndts Paradies-Gärtlein buchextern niederschlugen und die Bützower Sonnenuhr die von ihr betriebene Zeitanzeige im Kontext von Vergänglichkeit und Ewigkeit intermedial reflektiert und dabei selbst zum Emblem avanciert.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Schnell & Steiner GmbH
f.weiland@schnell-und-steiner.de
Leibnizstraße 13
DE 93055 Regensburg

Inhalt

https://download.schnell-und-steiner.de/ihv/9783795437480_inhaltsverzeichnis.pdf

Schlagzeile

In der vorliegenden Reihe geht es um die Klärung der Frage, welchen Beitrag die Emblemzyklen zur polymorphen geistlichen Intermedialität in der Frühen Neuzeit leisten.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Kunstgeschichte"

Alle Artikel anzeigen