0

Die Altertumswissenschaften an der Universität Frankfurt 1914-1950

Studien und Dokumente

Erschienen am 09.07.2019, 1. Auflage 2019
68,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783796540394
Sprache: Deutsch
Umfang: 373 S., 72 s/w Illustr., 6 s/w Tab., 1 farbige Tab
Format (T/L/B): 3 x 24.5 x 17.8 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Band beleuchtet die Geschichte der Altertumswissenschaften an der Universität Frankfurt am Main von deren Gründung im Jahr 1914 bis ca. 1950. Der Schwerpunkt liegt auf der Zeit des NS-Regimes. Die Beiträge befassen sich mit Frankfurter Altphilologen, Althistorikern, klassischen und vorderasiatischen Archäologen und behandeln erstmals deren Einstellungen und Verhaltensweisen gegenüber dem Nationalsozialismus. Außerdem geht es um die strukturellen und semantischen Transformationen ihrer Fächer nach dem Machtwechsel 1933. Die Beiträge beruhen vornehmlich auf bisher wenig bekanntem Quellenmaterial aus dem Universitätsarchiv Frankfurt und weiteren Archiven in Deutschland und Österreich. Sie gehen auf ein studentisches Forschungsprojekt an der Goethe-Universität zurück.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Schwabe AG
liv.etienne@schwabe.ch
Steinentorstrasse 13
CH 4010 BASEL

Autorenportrait

Roland Färber ist Assistent am Lehrstuhl für Alte Geschichte der Heinrich-Heine-Universität Düsseldorf. Von 2012 bis 2019 war er wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Abteilung für Alte Geschichte der Goethe-Universität Frankfurt am Main. Seine Forschungsschwerpunkte liegen auf den Epochen des Hellenismus, der römischen Kaiserzeit und der Spätantike. Fabian Link ist Gastwissenschaftler am Frankfurter Institut für Sozialforschung. Von 2012 bis 2018 war er an der Goethe-Universität Frankfurt am Main wissenschaftlicher Assistent bei der Arbeitsgruppe Wissenschaftsgeschichte. Sein Arbeitsschwerpunkt liegt in der Geschichte der Geistes- und Sozialwissenschaften des 20. Jahrhunderts.

Rezension

Frankfurter Altertumswissenschaften während des Nationalsozialismus

Schlagzeile

Frankfurter Altertumswissenschaften während des Nationalsozialismus

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geisteswissenschaften allgemein"

Alle Artikel anzeigen