0

Archäologie im Kanton Zürich 05

Archäologie im Kanton Zürich 05 5

Schinzel, Christian/Burkhardt, Lorena/Volken, Marquita u a
Erschienen am 24.06.2024, 1. Auflage 2024
40,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783796551505
Sprache: Deutsch
Umfang: 148 S., 51 s/w Illustr., 51 Illustr.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Dieser Band versammelt vier Beiträge zu archäologischen Untersuchungen im Kanton Zürich. Bei Christian Schinzel geht es um 350 der 600 römischen Bronzemünzen aus dem Zeitraum 65–195 n. Chr., die 1880 ein Landwirt in Bäretswil entdeckte und die lange als verschollen galten. Lorena Burkhardt, Marquita und Serge Volken stellen Lederstücke vor, die in der Burg Friedberg in Meilen gefunden wurden, darunter Handschuhe und ein Scherenfutteral, die ersten derartigen Lederfunde aus der Schweiz. Eine Strassenerneuerung bot die Gelegenheit, die Auffüllung des Winterthurer Stadtgrabens zu untersuchen. Anja Gerth berichtet zu den zahlreichen Keramikfragmenten, zu denen ein Ensemble reich verzierter Ofenkeramik der Renaissance gehört. Renata Windler schliesslich widmet sich der pars rustica des Gutshofs Dietikon, wo Gräber, Grubenhäuser und Pfostenbauten eine römisch-frühmittelalterliche Siedlungskontinuität belegen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlag Schwabe AG
liv.etienne@schwabe.ch
Steinentorstrasse 13
CH 4010 BASEL

Autorenportrait

Lorena Burkhardt studierte an der Universität Zürich Archäologie des Mittelalters und der Neuzeit, prähistorische Archäologie sowie Geschichte. Im Fachbereich Mittelalter und Neuzeit der Kantonsarchäologie Zürich ist sie zuständig für Ausgrabungen, Baudokumentationen, Sondierungen, Baubegleitungen und wissenschaftliche Auswertungen. Anja Gerth studierte an der Universität Zürich Allgemeine Geschichte und Mittelalterarchäologie und arbeitete danach bei der Kantonsarchäologie Zürich. Seit 2019 ist sie Wissenschaftliche Mitarbeiterin im Bereich Fundinventar und Leihverkehr im Archäologischen Dienst des Kantons Bern. Christian Schinzel absolvierte sein Studium der Philosophie, klassischen Archäologie und Geschichte der Neuzeit in Zürich und Berlin. Er ist Kurator für Antike am Münzkabinett Winterthur und zuständig für die Fundmünzenbearbeitung für die Kantonsarchäologien Zürich und Solothurn. Seine Forschungsschwerpunkte sind Fundnumismatik und römische Provinzialprägungen. Renata Windler ist Ressortleiterin der Kantonsarchäologie Zürich. Sie studierte in Basel und München u.a. Frühgeschichte und Mittelaltergeschichte und promovierte in Frühmittelalterarchäologie. Forschungsschwerpunkte sind die Siedlungs- und Landschaftsentwicklung von der Spätantike bis ins Hochmittelalter. Marquita und Serge Volken führen in Lausanne ein spezialisiertes Atelier für Schuhkunde und antikes Leder.

Rezension

Vier Beiträge zu archäologischen Untersuchungen im Kanton Zürich

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen