Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783799543750
Sprache: Deutsch
Umfang: 508 S., mit CD-ROM
Format (T/L/B): 4 x 24.5 x 17.8 cm
Einband: gebundenes Buch
Beschreibung
Das 11. Jahrhundert gilt mit seinen tief greifenden Veränderungen in Gesellschaft und Verfassung als Wende- und Umbruchszeit des europäischen Mittelalters. Dennoch ist über die Grundvoraussetzung für das Funktionieren dieser Gesellschaft, die Kommunikation, nach wie vor wenig bekannt. Das Buch zeigt am Beispiel der Kirchenreform, wie Kommunikation in der Mitte des 11. Jahrhunderts funktionierte, indem es mit Hilfe der Netzwerkanalyse erstmals die Vielzahl der Akteure, Themen und Strukturen sichtbar macht.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG
Wolfgang Sailer
produktsicherheit@schwabenverlag.de
Senefelderstraße 12
DE 73760 Ostfildern
Autorenportrait
Ariane Lorke studierte Mittelalterliche Geschichte, Neuere Geschichte und Germanistische Literaturwissenschaft in Jena und Chambéry (Frankreich) sowie Kulturmanagement in Ludwigsburg. Mit der Arbeit "Kommunikation über Kirchenreform im 11. Jahrhundert" wurde sie 2016 an der Universität Magdeburg promoviert. Seit 2015 leitet sie die Geschäftsstelle des Walter Benjamin Kollegs an der Universität Bern.