0

Das Gesandtschaftswesen der Stadt Straßburg zu Beginn des 15. Jahrhunderts

Mittelalter-Forschungen 63

Erschienen am 16.12.2019
34,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783799543842
Sprache: Deutsch
Umfang: 248 S.
Format (T/L/B): 2.3 x 24.7 x 17.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Städtische Gesandtschaften waren im späten Mittelalter in ganz Europa unterwegs, um die Interessen ihrer Heimatstädte zu vertreten. Von der Forschung wurde das Gesandtschaftswesen in seiner Bedeutung für spätmittelalterliche Städte lange Zeit ebenso unterschätzt wie die Fähigkeiten und Handlungsspielräume der städtischen Gesandten. Die vorliegende Studie kann am Beispiel der Stadt Straßburg zeigen, wie enorm wichtig Gesandtschaften für die Interessenvertretung einer Stadt waren. So verdeutlichen die städtischen Rahmenbedingungen und Organisationsstrukturen sowie die strategischen und planvollen Umsetzungen diplomatischer Maßnahmen durch städtische Gesandte, dass das Gesandtschaftswesen ein bedeutsames Element städtischer Politik im späten Mittelalter darstellte.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG
Wolfgang Sailer
produktsicherheit@verlagsgruppe-patmos.de
Senefelderstr. 12
DE 73760 Ostfildern

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen