0

Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800) - Ein Handbuch

Abteilung I: Analytisches Verzeichnis der Residenzstädte, Teil 1: Nordosten, Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt und Hof - Handbuch I/1

Erschienen am 18.03.2019
85,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783799545358
Sprache: Deutsch
Umfang: 708 S.
Format (T/L/B): 5 x 24 x 18.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Mit diesem Band zu den Residenzstädten im Nordosten des Alten Reichs wird die auf insgesamt vier Bände angelegte „1. Abteilung“ des „Handbuchs der Residenzstädte“ eröffnet. Diese „Abteilung“ bietet ein umfassendes Verzeichnis aller Residenzstädte des Alten Reichs, die in ausführlichen, sechs- bis zwölfseitigen Artikeln im Stil eines Dictionnaire raisonné vorgestellt werden. Es geht dabei um die Frage, ob und inwieweit die Städte durch die Anwesenheit eines fürstlichen bzw. adligen Hofs verändert wurden und ob es Rückwirkungen auf den Hof gegeben hat. Der erste (Teil-)Band enthält etwas über 170 Artikel, in denen die mal stärkere, mal schwächere höfische Prägung der zumeist kleineren Städte dargestellt wird. Von den großen und bekannteren Residenzstädten seien Berlin/Cölln, Dresden, Marienburg, aber auch Weimar hervorgehoben.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG
Wolfgang Sailer
produktsicherheit@schwabenverlag.de
Senefelderstraße 12
DE 73760 Ostfildern

Weitere Artikel aus der Reihe "Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Residenzenfoschung, Neue Folge: Stadt und Hof - Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Herausgegeben von Gerhard Fouquet, Olaf Mörke, Matthias Müller und Werner Paravicini"

Alle Artikel anzeigen