0

Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch

Abteilung III: Repräsentationen sozialer und politischer Ordnungen in Residenzstädten, Teil 1: Exemplarische Studien (Norden), Residenzenforschung. Neue Folge: Stadt und Hof - Handbuch III, 1

Erschienen am 23.11.2020
Auch erhältlich als:
82,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783799545372
Sprache: Deutsch
Umfang: 704 S., mit 203 großteils farbigen Abbildungen
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Das Handbuch wendet sich in seiner dritten Abteilung den unterschiedlichen Formen und Medien der Repräsentation sozialer und politischer Ordnungen im späten Mittelalter und in der frühen Neuzeit zu. Thematisiert werden die architektonischen, künstlerischen, performativen und narrativen Artikulationen herrschaftlich-höfischer und gemeindlich-städtischer Interessen und Ansprüche, die in urbanen Räumen, Bauten, Denkmälern, Bildern, Texten und kulturellen Handlungen zum Ausdruck gebracht, vermittelt und tradiert wurden. Der erste Band der Abteilung umfasst zwölf exemplarische Studien, ausgewählte Sondierungen zu zentralen inhaltlichen Aspekten, die an einzelnen Orten in den nördlichen Regionen des Reiches abgehandelt werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Verlagsgruppe Patmos in der Schwabenverlag AG
Wolfgang Sailer
produktsicherheit@schwabenverlag.de
Senefelderstraße 12
DE 73760 Ostfildern

Weitere Artikel aus der Reihe "Akademie der Wissenschaften zu Göttingen. Residenzenfoschung, Neue Folge: Stadt und Hof - Residenzstädte im Alten Reich (1300-1800). Ein Handbuch. Herausgegeben von Gerhard Fouquet, Olaf Mörke, Matthias Müller und Werner Paravicini"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Jan Hirschbiegel/Sven Rabeler/Sascha Winter"

Alle Artikel anzeigen