0

Elektrische Steuerungs- und Automatisierungstechnik

Grundlagen, programmierbare Kleinsteuerungen, praxisorientierte SPS-Programmierung, de-Fachwissen

Erschienen am 21.11.2024, 1. Auflage 2024
39,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783810106575
Sprache: Deutsch
Umfang: 258 S.
Format (T/L/B): 1.6 x 24.2 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Grundlage dieses Fachbuchs ist die intensive Beschäftigung mit der „Elektrischen Steuerungs- und Automatisierungstechnik“ und deren praktische Umsetzung in unterschiedlichsten Anwendungen. Im Fokus steht dabei die Projektierung und Programmierung speicherprogrammierbarer Steuerungssysteme (SPS). Seine zentralen Themen sind • Grund- und Zeitfunktionen • Ausgänge mit Speicherverhalten • Projektierung elektrischer Antriebe • Bausteinarten in der SPS-Projektierung • SPS-Baugruppen und zyklische Programmbearbeitung • Wort- und Analogwertverarbeitung mit SPS • Ablaufsteuerungen • Sicherheit in elektrischen Steuerungsanlagen Um einen praktischen Zugang zu den komplexen Lösungsansätzen für elektrische Steuerungs- und Automatisierungsaufgaben zu bieten, liegen allen Kapiteln ausgewählte Praxissituationen zugrunde. Für die Projektierungen von Steuerungsaufgaben werden jeweils mehrere Lösungsansätze vergleichend in ihrer Funktionalität erklärt und mit unterschiedlichen Softwarepaketen oder auch mit konventionellen Schützsteuerungen dargestellt. Das Buch dient damit nicht nur Schul- und Studienlektüre, sondern auch Leitfaden und Ideenspeicher für unterschiedliche berufspraktische Anwendungen der elektrischen Steuerungs- und Automatisierungstechnik. Es spiegelt und erklärt in verständlicher und grundlegender Form den aktuellen Stand der Technik.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Hüthig- und Pflaum
vertrieb-handel@hjr-verlag.de
Im Weiher 10
DE 69121 Heidelberg


Autorenportrait

Bernhard Alferink ist Elektroinstallateurmeister (HWK) und Industriemeister der Fachrichtung Elektrotechnik. Seit 2000 ist er als Fachlehrer mit dem unterrichtlichen Schwerpunkt „Elektrische Steuerungs- und Automatisierungstechnik“ am staatlichen Berufskolleg in Rheine tätig. Zuvor arbeitete er über 10 Jahre als Elektromeister, technische Lehrkraft und Fachbereichsleiter in Firmen in Hamburg und Lingen. Zudem unterrichtete er viele Jahre als freiberuflicher Dozent in der Meisterausbildung das Fach „Steuerungstechnik mit SPS“. Er ist ehrenamtlicher Prüfer in der Prüfungskommission „Industriemeister Elektrotechnik“ bei der IHK Osnabrück/Emsland und Mitglied im VDE-Verband der Elektrotechnik e.V.