0

Vermögensabschöpfung im Strafverfahren

Praxis der Strafverteidigung 34

Erschienen am 22.10.2019, 1. Auflage 2019
48,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783811406360
Sprache: Deutsch
Umfang: 264 S.
Format (T/L/B): 1.5 x 21 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Das neue Handbuch: Seit einigen Jahren fokussiert der Gesetzgeber den grundlegenden Ansatz, vor allem im Bereich der sogenannten Organisierten Kriminalität und Wirtschaftskriminalität, Vermögen von Tätern zu schädigen, Gewinne abzuschöpfen und die wirtschaftliche Basis für künftige Straftaten zu beeinträchtigen. Es handelt sich dabei aber bei weitem nicht nur um das materiell-rechtliche Phänomen des Verfalls und der Einziehung (§§ 73 ff. StGB), sondern aus Verteidigersicht insbesondere um den prozessualen Umgang von Ermittlungsbehörden mit Eingriffsrechten in die Verfahrens- und Grundrechte der Beschuldigten. Die faktische Auswirkung vorläufiger Maßnahmen im Strafprozess berührt die Beschuldigtenposition im Kern. Hier ist kompetentes und oft auch schnelles Handeln des Verteidigers geboten. Vertieftes Sachwissen in dieser Materie ist dabei unabdingbar. Das Handbuch stellt die materiell-rechtlichen Regelungen und insbesondere die vorläufigen und endgültigen strafprozessualen Maßnahmen zur Gewinnabschöpfung im Strafverfahren vor allem auch aus dem Blickwinkel der Verteidigung dar. Es macht den Anwalt mit den jeweils geeigneten und gebotenen Vorgehensweisen der Verteidigung unter Auswertung neuester Rechtsprechung vertraut und ermöglicht so eine optimale Wahrnehmung der Mandanteninteressen. Das Werk bietet dem Verteidiger mit zahlreichen Beispielen, Schemata, Checklisten und Antragsmustern konkrete Hilfestellungen bei der Mandatsbearbeitung.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
C.F. Müller GmbH
Joachim Kraft
joachim.kraft@cfmueller.de
Waldhofer Straße 100
DE 69123 Heidelberg
www.cfmueller.de

Autorenportrait

Die Autoren: Kai Peters und Dr. Boris Bröckers, beide Rechtsanwälte aus Berlin.

Rezension

Ausweislich des Klappentextes behandelt es das reformierte Recht der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung aus der Perspektive der Strafverteidigung. Gleichwohl ist es auch ein ausgezeichnetes Nachschlagewerk für andere Berufsgruppen, namentlich Beamtinnen und Beamte der Strafverfolgungsbehörden ... Und natürlich ist es auch für die Lehre bzw. Fortbildung an polizeilichen Bildungseinrichtungen ausgezeichnet geeignet.Das vorliegende Buch stellt die komplexe Rechtsmaterie der strafrechtlichen Vermögensabschöpfung in anschaulicher Form, und zwar in ihren europarechtlichen, wie innerstaatlichen und insbesondere praktischen Dimensionen dar.Mit Blick auf die ausgezeichnete Systematik, die Klarheit und Anschaulichkeit sowie die Praxisnähe der Darstellungen kann auch das Preis-Leistungsverhältnis des Buches überzeugen.Prof. Ralph Berthel, Ltd. Kriminaldirektor a.D. in: Die Polizei 5/2020

Sonstiges

Sonstiges