0

Es geht um die Wurst

Eine deutsche Kulturgeschichte

Erschienen am 24.11.2017
Auch erhältlich als:
10,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783813507102
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S.
Format (T/L/B): 3.5 x 21.6 x 16 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Liebeserklärung an ein großes deutsches Kulturgut: WURST Wurst ist viel mehr als nur ein Nahrungsmittel, sie gehört zur deutschen Kultur und polarisiert in Zeiten von Veganismus und Tierschutz. Das ganze Land ist voll mit Wurstgeschichten, nicht umsonst identifiziert uns die Welt als Wurstnation. Als Kunsthistoriker und Wurst-Ethnologe rückt Wolfger Pöhlmann dem Kunstwerk aus zerkleinertem Fleisch, Speck, Salz und Gewürzen kulturgeschichtlich, ästhetisch und geschmacklich auf die Pelle und reist der Wurst auf der Deutschlandkarte hinterher. In dieser Wurstbibel findet sich alles über katholische und evangelische Bratwürste, Weißwürste mit integriertem Senf, spezielle Männer- und Frauenwürste, die Plüschwürste der Kuscheltierschlachterei, Wurstzigarren, Wursttheater, Berichte von Wurstheiligen und Wundertaten mit der Wurst im Dreißigjährigen Krieg und vieles mehr. Ausstattung: durchgehend vierfarbig, mit zahlreichen Farbfotos und Illustrationen

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Penguin Random House Verlagsgruppe GmbH
produktsicherheit@penguinrandomhouse.de
Neumarkter Straße 28
DE 81673 München


Autorenportrait

Der Kunsthistoriker Wolfger Pöhlmann hat eine Karriere als Ausstellungsmacher und Kulturmanager mit leitenden Positionen u.a. am Haus der Kulturen der Welt in Berlin und fast 20 Jahre beim weltweit für die Präsentation deutscher Kultur im Ausland verantwortlichen Goethe-Institut hinter sich. Seit seiner Kindheit liebt Pöhlmann Würste, Wurstmacher und Wurstwissen leidenschaftlich.

Rezension

»Aufschnitt für alle. Dem Mann ist alles wurst: Wolfger Pöhlmann hat eine Bibel verfasst über eine deutsche Leibspeise.«

»Toller Aufschnitt: Wolfger Pöhlmann widmet sich einer deutschen Obsession und legt eine exzellente Kulturgeschichte der Wurst vor.«

»Herausgekommen ist dabei eine in einen stattlichen Einband gepresste Kulturgeschichte der Wurst, die Wissenswertes und Anekdotisches zu einem gut gewürzten Lesebrei vermengt.«

»Nicht nur eine Kultur- und Genussgeschichte, sondern auch voller Hinweise auf die guten Metzger in Ihrer Umgebung. Guten Appetit!«

»Ein appetitanregendes Buch, das Akribisch sachlich daherkommt, mit viel Geduld und einer kräftigen Prise Humor.«

»Seine Reise durch die Wurstrepublik ist echt interessant, kurios, verblüffend – und macht Appetit.«

Weitere Artikel vom Autor "Pöhlmann, Wolfger"

Alle Artikel anzeigen