0

Wissenschaftliches Schreiben mit KI

Studieren, aber richtig

Erschienen am 17.03.2025, 1. Auflage 2025
22,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825263652
Sprache: Deutsch
Umfang: 242 S., 27 farbige Illustr.
Format (T/L/B): 1.3 x 21.4 x 15 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Künstliche Intelligenz sinnvoll in den wissenschaftlichen Schreibprozess zu integrieren, ohne dabei die Verantwortung für den eigenen Text abzugeben - wie das gelingt, zeigt Isabella Buck in ihrem Buch. Sie erklärt Begrifflichkeiten und Funktionsweisen und geht auf Herausforderungen bei der Anwendung, wie ethische und datenschutzrechtliche Aspekte, ein. Anschließend erläutert sie verschiedene Nutzungsmöglichkeiten von generativer KI beim wissenschaftlichen Schreiben und zeigt, wie Prompting gelingen kann. Schritt für Schritt legt sie dar, wie sich KI-Tools in die zentralen Teilaufgaben des wissenschaftlichen Schreibens integrieren lassen und wie ein Einsatz im Sinne guter wissenschaftlicher Praxis aussehen kann. Ein aufschlussreiches Buch für Studierende mit erster Erfahrung im wissenschaftlichen Schreiben und Promovierende aller Fachrichtungen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
UVK Verlag - Ein Unternehmen der Narr Francke Attempto Verla
info@narr.de
Dischingerweg 5
DE 72070 Tübingen


Autorenportrait

Dr. Isabella Buck leitet das Competence & Career Center der Hochschule RheinMain und ist freiberuflich im Bereich der Schreib- und Hochschuldidaktik tätig.

Inhalt

Vorwort Dank 1 Worum es in diesem Buch geht 2 Was ich über KI wissen sollte 2.1 Begrifflichkeiten 2.2 Funktionsweise 2.3 Halluzinationen 2.4 Herausforderungen 3 Was ich über das wissenschaftliche Schreiben mit KI wissen sollte 3.1 Wissenschaftliches Schreiben in a nutshell 3.2 KI-Tools keine eigene Arbeit mehr nötig 3.3 Nutzungsszenarien von KI-Tools 3.4 Gute wissenschaftliche Praxis beim Einsatz von KI-Tools 3.5 Auswahl von KI-Tools 3.6 Prompting 4 Wie ich mit KI wissenschaftlich schreibe 4.1 Vorüberlegungen 4.2 Planung 4.3 Literaturarbeit 4.4 Datenerhebung/-aufbereitung 4.5 Rohfassung 4.6 Überarbeiten 5 Wohin die Reise (vielleicht) gehen wird Literatur

Weitere Artikel aus der Reihe "Studieren, aber richtig"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ratgeber/Recht, Beruf, Finanzen/Ausbildung, Beruf, Karriere"

Alle Artikel anzeigen