0

Krieg

Vergleichende Perspektiven aus Kunst, Musik und Geschichte, Heidelberger Abhandlungen zur Mittleren und Neueren Geschichte 17

Erschienen am 25.10.2007, 1. Auflage 2007
25,00 €
(inkl. MwSt.)

Nachfragen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783825354008
Sprache: Deutsch
Umfang: 222 S., 24 Fotos
Format (T/L/B): 2.4 x 25 x 17 cm
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Krieg ist ein steter, quasi ''natürlicher'' Begleiter der Menschheit. Die Gegenwart zeigt, dass Krieg in nahezu allen menschlichen Lebensbereichen Spuren hinterlässt. Er eignet sich deshalb besonders gut für epochenübergreifende und komparative kulturwissenschaftliche Studien. Bei der Umsetzung dieses Gedankens ist mit zum Teil interdisziplinär besetzten Tandems ein konzeptionell innovativer Weg gegangen worden. Die Beiträge beschäftigen sich mit zentralen Aspekten des Krieges, wie der gesellschaftlichen Akzeptanz von Gewalt, der mnemotischen Bedeutung militärischer Ereignisse oder der Bedeutung des Krieges als Gegenstand künstlerischer Inspiration.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Universitätsverlag Winter GmbH Heidelberg
Dagmar Konetzka
gpsr@winter-verlag.de
Dossenheimer Landstraße 13
DE 69121 Heidelberg
https://www.winter-verlag.de/de/gpsr/

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen