Beschreibung
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
Berlin Verlag in der Piper Verlag GmbH
Mark Oliver Stehr
info@piper.de
Georgenstraße 4
DE 80799 München
Autorenportrait
Christian Dittloff, geboren 1983 in Hamburg, studierte Germanistik und Anglistik in Hamburg sowie Literarisches Schreiben in Hildesheim, arbeitete in einer Psychiatrie, als Kulturjournalist und im Marketing. 2018 erschienen sein Romandebüt 'Das Weiße Schloss' und 2020 sein autofiktionaler Text 'Niemehrzeit. Das Jahr des Abschieds von meinen Eltern'. Er lebt und schreibt in Berlin.
Rezension
»Erzählerische Passagen und Reflektionen sind eng miteinander verzahnt … ein hochreflektiertes Buch.«
»Ein hochaktuelles, unterhaltsames Buch über all die Beziehungen, die wir im Laufe unseres Lebens eingehen (…) wie ein emotionales Telefongespräch mit einem alten Freund, den man zu selten sieht. Eine Liebeserklärung an die Freundschaften unserer Jugend und die Rollen, die wir in diesen übernehmen durften.«
»Es braucht definitiv mehr Autoren wie #ChristianDittloff, die sich mit ihrer patriarchalen Prägung auseinandersetzen.«
»Durch einen griffgen, smarten Stil und vor allem auch durch die berührende bis bestürzende Ehrlichkeit gelangt der Text schnell auf unausgetretene Pfade.«
»Ein Buch, das männliche Prägungen aufdeckt und die damit häufig einhergehende strukturelle Gewalt gegen Frauen. Schonungslos, mal komisch und mal tragisch, oft unbequem, aber wichtig.«
Schlagzeile
'Was für ein Mann bin ich (heute)?'