0

Interkulturelle Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit

Eine ethnographische Studie zu deutschen Organisationen in Peru und Bolivien, Münchener Beiträge zur interkulturellen Kommunikation 28

Erschienen am 18.07.2016, 1. Auflage 2016
29,90 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783830934820
Sprache: Deutsch
Umfang: 260 S.
Einband: kartoniertes Buch

Beschreibung

Entwicklungszusammenarbeit (EZ) ist geprägt von interkulturellen Begegnungen. Insbesondere innerhalb von Entwicklungsorganisationen kommt es in der Zusammenarbeit von lokalen und entsandten Mitarbeitern zu erlebten kulturellen Differenzen, welche bei den Mitarbeitern auf beiden Seiten Verunsicherung, Ärger und Frustration bewirken können. In diesem Buch untersucht die Autorin die vielfältigen Wechselwirkungen und Spannungen in der innerorganisationalen Zusammenarbeit im Kontext der EZ am Beispiel deutscher Entwicklungsorganisationen in Peru und Bolivien. Der ethnographische Zugang ermöglicht ein fundiert-kritisches Hinterfragen und zeigt eindrücklich auf, dass nicht nur kulturelle Differenzen, sondern insbesondere auch Machtungleichheiten die Zusammenarbeit prägen und interkulturelle Themen verstärkt auf Organisationsebene konzeptionell verankert werden müssen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Waxmann Verlag GmbH
Werner Heckel
info@waxmann.com
Steinfurter Straße 555
DE 48159 Münster
www.waxmann.com

Autorenportrait

Lisa Kathrin Nguyen (geb. Armbruster) studierte Kommunikationswissenschaft in Münster und Málaga und Development Management in Bochum und Kapstadt. An der Ludwig-Maximilians-Universität München promovierte sie in Ethnologie und Interkultureller Kommunikation. Sie Setzt sich theorieorientiert und praxisbezogen mit Fragen der interkulturellen Zusammenarbeit in Organisationen auseinander, insbesondere im Kontext der Entwicklungszusammenarbeit.

Rezension

So bleibt festzuhalten, dass „Interkulturelle Aspekte der Entwicklungszusammenarbeit“ ein sehr lesenswertes Buch ist, das auch gerade den praktisch in der EZ Tätigen viele Einsichten und Reflexionen vermittelt. Es ist aber auch lesenswert, weil es viele Fragen unbeantwortet lässt und somit eine Fülle von Anregungen für die Forschung zur Interkulturalität bereithält. – Harald Mossbrucker, in: Anthropos 2/2017, S. 692–695

Weitere Artikel vom Autor "Nguyen, Lisa Kathrin"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Ethnologie/Volkskunde"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

55,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

29,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

19,95 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen