Beschreibung
Sich in Demut zu üben, bedeutet auch zu augenscheinlich unbedeutenden Dingen emporsehen zu können. Annette Behnken erklärt, warum wir uns nicht immer zu wichtig nehmen und stattdessen den Mut haben sollten, uns in den Dienst einer größeren Sache zu stellen. Sie geht auf die Fragen ein, ob ein demütiges Leben in unserer egoistischen Gesellschaft überhaupt möglich ist, wie Demut mit individuellem Wachstum zusammenhängt und warum das nichts mit Unterwürfigkeit zu tun hat.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
KOMPLETT-MEDIA GmbH
josef.resele@isp.gmbh
Konradinstr. 5
DE 81543 München
Autorenportrait
Annette Behnken ist Theologin, Pastorin, Studienleiterin an der Evangelischen Akademie Loccum sowie Fernsehmoderatorin der kirchlichen Sendereihe »Das Wort zum Sonntag«. Sie ist davon überzeugt, dass Glaube nicht abseits, sondern mitten im Leben passiert. Die Mutter von drei Töchtern lebt mit ihrer Patchworkfamilie in der Nähe von Hannover.
Rezension
Neben Margot Käßmann ist sie die populärste Frau der evangelischen Kirche: Pastorin Annette Behnken [...]
Neue Presse
Gut geschrieben, macht nachdenklich.
ekz
Mit ihrem Buch Demut schrieb Annette Behnken eine Ode an eine lange unterschätzte Tugend.
Theo Magazin
Zeit für eine Ehrenrettung einer schönen alten Tugend: Die Theologin und „Wort zum Sonntag“-Sprecherin Annette Behnken feiert die Demut.
Chrismon
Das Buch „Demut – Hymne an eine Tugend“ macht sich auf die Suche nach einer Lebenshaltung.
Für Sie
Demut – Ich denke, ich werde mich einmal dran versuchen.
Domradio
In ihrem Buch „Demut – Hymne an eine Tugend“ blickt Annette Behnken auf die heilsame Kraft einer verloren geglaubten Haltung. Sie erklärt, wie Demut befreit.
Lisa
Demut, das ist so ein Wort, das ist ziemlich aus der Mode gekommen. Man hört es relativ selten, aber genauso heißt das Buch meines heutigen Gastes.
Plädoyer für eine zeitgemäße Tugend
Schlagzeile
Plädoyer für eine zeitgemäße Tugend