0
24,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832181079
Sprache: Deutsch
Umfang: 416 S., gebunden mit Lesebändchen
Format (T/L/B): 3.4 x 21.3 x 14.7 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Vier Freundinnen Anfang vierzig in New York: Amy, Roberta, Jill und Karen sind auf gute Colleges gegangen und gehören als Töchter überzeugter Feministinnen einer Generation an, die immer fest an die Vereinbarkeit von Kind und Karriere glaubte. Bis sie selbst Mütter wurden. Die Rückkehr in den Beruf hat sich für jede der vier als schwierig entpuppt: Seit zehn Jahren sind sie keine Karrierefrauen mehr, sondern Hausfrauen, Mütter. Und während ihre Kinder mit jedem Tag selbstständiger werden, wissen sie selbst immer weniger, wohin mit sich. Amy ist von Geldsorgen geplagt, Jill sitzt einsam in der Vorstadt, Roberta, die früher mal Künstlerin war, begnügt sich mit Bastelnachmittagen in der Grundschule. Nur Karen geht gelegentlich zu Vorstellungsgesprächen, um im Training zu bleiben. Doch ihnen allen stehen Veränderungen ins Haus. Meg Wolitzer widmet sich in diesem Roman der Frau in ihrer Rolle als Mutter - und vier Menschen, aus deren Leben nicht das geworden ist, was sie erwartet hatten. Gewohnt pointiert und unterhaltsam erzählt sie in >Die Zehnjahrespause< von häuslichem Glück, Unglück und allem, was dazwischenliegt.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
DuMont Buchverlag GmbH & Co. KG
Alexandra Dey
info@dumont-buchverlag.de
Amsterdamer Str. 192
DE 50735 Köln

Autorenportrait

Meg Wolitzer, geboren 1959, veröffentlichte 1982 den ersten von zahlreichen preisgekrönten und erfolgreichen Romanen. Viele ihrer Bücher standen auf der New-York-Times-Bestsellerliste. Bei DuMont erschienen der SPIEGEL-Bestseller >Die Interessanten< (2014), >Die Stellung< (2015), ihr Roman >Die Ehefrau< (2016), der mit Glenn Close in der Hauptrolle verfilmt wurde, und zuletzt, ebenfalls SPIEGEL-Bestseller, >Das weibliche Prinzip< (2018). Michaela Grabinger arbeitet seit 1985 als Übersetzerin. Zu den von ihr übersetzten Autoren zählen u. a. P. D. James, Michael Crichton, Elif Shafak, Tan Twan Eng und Xinran.

Rezension

»Wolitzer-Romane sind klug, provokativ und unterhaltsam.« The Times

»Das ist mit das Beste an dem Roman, dass [Vollzeitmütter] wirklich ernst genommen werden, mit ihren Sorgen, mit ihren Überlegungen, aber auch mit ihrer Suche nach Erfüllung. […] Vor allem aber ist Wolitzer eine sehr genaue Beobachterin. Sie hat einen wirklich scharfen Blick auf bedeutsame Kleinigkeiten [...]« Sonja Hartl, DEUTSCHLANDFUNK KULTUR »In der intimen, oft perfide beiläufigen Charakterisierung ihrer Figuren läuft Wolitzer zu großer Form auf.« Christian Buß, SPIEGEL ONLINE »Ein empfehlenswerter Rückblick auf eine sehr nahe Vergangenheit und eine gesellschaftliche Entwicklung, die noch lange nicht zu Ende ist.« Renate Naber, WDR5 SCALA »Erfreulicherweise gibt es kein Gut und Böse und keinen stereotypen Geschlechterantagonismus. Alle Figuren ringen damit, sich nach der Kinderpause neu erfinden zu müssen. Als Mann, als Frau, als Paar. Meg Wolitzer begleitet sie mit amüsierten Augenzwinkern.« Katja Lückert, NDR Kultur »Auch wenn die Protagonistinnen in der City auf eher hohem Niveau leiden, liest man Wolitzers leichtfüßig erzähltes Buch mit Vergnügen, denn sie verurteilt nie und rührt immer wieder.« Meike Schnitzler, BRIGITTE »Meg Wolitzer seziert in ihrem neuen Roman ›Die Zehnjahrespause‹ […] gewohnt scharfsinnig das Dilemma moderner Frauen mit Kindern.« Nina Berendonk, DONNA »Stilistisch können Meg Wolitzer […] nur wenige das Wasser reichen.« René Hartmann, TAZ »Bissig und amüsant« Saskia Aaro, FREUNDIN »Eine mitreißend amüsante, zum Teil auch melancholische Erzählung, die Männer und Frauen gleichermaßen bei dem Versuch vorführt, sich neu zu erfinden.« Katja Lückert, DEUTSCHLANDFUNK »Die begnadete Erzählerin Wolitzer zeigt keine Lösung, kein Idealbild. Sie beschreibt sehr genau ein weibliches Generationengefühl im Dilemma zwischen Muttersein und der Sehnsucht nach einem erfüllenden Beruf – und unterhält dabei ausgezeichnet.« Katharina Erlenwein, NÜRNBERGER NACHRICHTEN »Eine tolle Erzählerin« Sonja Weiher, DIE RHEINPFALZ »Wolitzer [kann] schreiben wie wenige« Claudia Lehnen, KÖLNER STADTANZEIGER »Die begnadete Erzählerin Wolitzer zeigt keine Lösung, kein Idealbild. Sie beschreibt sehr genau ein weibliches Generationengefühl im Dilemma zwischen Muttersein und der Sehnsucht nach einem erfüllenden Beruf – und unterhält dabei ausgezeichnet.« Katharina Erlenwein, NÜRNBERGER NACHRICHTEN »Der Roman ›Die Zehnjahrespause‹ ist von entwaffnender Ehrlichkeit, die Figuren sind im Detail ausgearbeitet, ihr Weg unterhaltsam nachgezeichnet. Nichts ist rosarot, aber es ist auch nichts aussichtslos.« Tanja Ochs, HEILBRONNER STIMME »Meg Wolitzer zeigt mit Ironie und Witz auf, wie Frauen geprägt sind von Erwartungen und gesellschaftlichen Rollenmustern, aber auch den Leben ihrer Mütter. Dabei nimmt sie ihre Hauptfiguren […] ernst und gesteht ihnen Zweifel sowie Selbstlügen zu.« BÜCHERMAGAZIN »Wolitzers klarer Blick und die präzise, eingängige Sprache sind ein Genuss. Und das Thema [Elternzeit] leider nach wie vor für viele Familien aufwühlend.« Jörg Petzold, FLUXFM

Weitere Artikel aus der Kategorie "Belletristik/Gegenwartsliteratur (ab 1945)"

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

16,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

12,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

26,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

13,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

10,99 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

13,00 €
inkl. MwSt.