0

Über die Chancen und Grenzen "moralischer" Erziehung im naturwissenschaftlichen Unterricht

Ein theoriegeleiteter Beitrag zur Moralphilosophie, Theorie der Erziehung und Didaktik der Naturwissenschaften

Erschienen am 15.10.2003
40,50 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832503680
Sprache: Deutsch
Umfang: 297
Format (T/L/B): 21.0 x 14.0 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Autor geht der Frage nach inwieweit sich Moralerziehung in der Schule verwirklichen lässt. Als Beispiel dient der naturwissenschaftliche Unterricht. Zunächst werden bestehende Ansätze zur Moral- und Werteerziehung aus Fachdidaktik und Erziehungswissenschaft darstellt. Nach Abwägung der beschriebenen Ansätze wählt der Autor einen eigenen, einen anderen Weg moralischer Erziehung, der sich nicht streng an moralische Lehrinhalte klammert. Bevor dieser 'unthematische' Weg erläutert und untersucht wird, klärt der Autor den Begriff der Moral und den Begriff der Erziehung. Vor dem Hintergrund moralphilosophischer und sozialwissenschaftlicher Theorien und Untersuchungen wird ein Ensemble moralischer und ethischer Kompetenzen entworfen. Moralerziehung in Schule und Unterricht tritt nun mit dem Anspruch auf, bestimmte moralische und ethische Kompetenzen zu fördern. Der vom Autor vorgeschlagene andere Weg der Moralerziehung orientiert sich am vorgelegten Ensemble von Kompetenzen. Anhand von vier Beispielen aus dem naturwissenschaftlichen Unterricht werden die Chancen und Grenzen einer Moralerziehung aufgezeigt, die ohne moralische Themen moralische und ethische Kompetenzen im Unterricht fördern will.

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik"

Noch nicht lieferbar

30,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

20,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

32,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen