0

Freiheit von Kunst und Wissenschaft, Forschung und Lehre - was heißt das nach Bologna?

Tagungsband zum Symposium im Rahmen der Festwoche 20 Jahre BTU Cottbus, Cottbuser Schriften zu Hochschulpolitik und Hochschulrecht 3

Erschienen am 11.01.2012, 1. Auflage 2012
59,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783832968137
Sprache: Deutsch
Umfang: 220 S.
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Der Bologna-Prozess ist in der europäischen Hochschullandschaft noch immer in vollem Gange und seine Auswirkungen sind immens. Seit seinem Beginn zeigten sich neben den vielen positiven Aspekten nicht minder zahlreiche Probleme: z.B. die verfassungsrechtlich zweifelhafte Akkreditierung, die teils starke Verschulung von Studiengängen, die größer gewordenen Finanzierungsschwierigkeiten der Hochschulen, der Evaluierungsdruck sowie die Diskrepanz zwischen den hehren Bologna-Zielen und der Hochschulrealität. Mit diesen und anderen Fragestellungen haben sich renommierte Expertinnen und Experten verschiedener Institutionen in Band 3 der Cottbuser Schriften zu Hochschulpolitik und Hochschulrecht befasst. Insbesondere unter Berücksichtigung von Art. 5 Abs. 3 Satz 1 GG betrachten sie kritisch die bisherigen Entwicklungen und geben Anregungen und Lösungshinweise zur Optimierung des Bologna-Prozesses.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Nomos Verlagsgesellschaft mbH & Co. KG
service@nomos.de
Waldseestr. 3-5
DE 76530 Baden-Baden


Weitere Artikel aus der Kategorie "Recht/Öffentliches Recht, Verwaltungsrecht, Verfassungsprozessrecht"

Alle Artikel anzeigen