Beschreibung
Faszinierende Einblicke in das Schaffen von zehn herausragenden Gegenwartsautorinnen und -autoren.
"Ich will nicht behaupten, dass ich klug bin, weil ich mein ganzes Leben lang Literatur gelesen habe. Aber man wird auch nicht dümmer."
Michael Krüger zu seinem Roman "Das Irrenhaus"
Zehn Schriftstellerinnen und Schriftsteller, die den literarischen Diskurs der Gegenwart maßgeblich prägen - wie etwa Olga Grjasnowa, Ingo Schulze oder Matthias Politycki - haben mit Wissenschaftlern verschiedener Disziplinen über ihre ästhetische Praxis gesprochen. Die Ergebnisse hat Monika Eden nun zu einer spannenden Anthologie zusammengestellt. Im Fokus stehen die kreativen Schreibprozesse und individuelle Poetiken sowie das Selbstverständnis dieser zehn Schriftsteller.
Gespräche mit: Olga Grjasnowa, Saskia Hennig von Lange, Michael Krüger, Sibylle Lewitscharoff, Verena Lueken, Annette Pehnt, Katja Petrowskaja, Matthias Politycki, Ingo Schulze, Feridun Zaimoglu
Autorenportrait
Monika Eden, geb. 1968, Studium der Germanistik und der Kunst, seit 1998 Leiterin des Literaturbüros Oldenburg.
Informationen zu E-Books
Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist.