0

100 Jahre Universität Hamburg

eBook - Studien zur Hamburger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in vier Bänden. Band 1: Allgemeine Aspekte und Entwicklungen, Studien zur Hamburger Universitäts- und Wissenschaftsgeschichte in vier Bänden

Erschienen am 04.01.2021, 1. Auflage 2021
Auch erhältlich als:
37,99 €
(inkl. MwSt.)

Download

E-Book Download
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783835345782
Sprache: Deutsch
Umfang: 704 S., 4.81 MB
E-Book
Format: PDF
DRM: Digitales Wasserzeichen

Beschreibung

Auftakt der auf vier Bände angelegten Hamburger Universitätsgeschichte. Die im März 1919 durch Beschluss der erstmals demokratisch gewählten Bürgerschaft gegründete Hamburger Universität zählt heute mit über 40.000 Studierenden in mehr als 170 Studiengängen zu den größten Hochschulen in Deutschland. Anlässlich ihres Jubiläums erscheint eine auf vier Bände angelegte Universitätsgeschichte, die als multiperspektivische Darstellung übergreifende Themen und Fragestellungen behandelt (Bd. 1) sowie quer durch alle Fakultäten die Geschichte einzelner Fächer und Institute diskutiert (Bd. 2-4). Mehr als 80 Autorinnen und Autoren sind an dem Gesamtprojekt beteiligt. Band 1 widmet sich allgemeinen Aspekten der Hamburger Universitätsgeschichte, u. a. dem Verhältnis von Stadt und Universität im Stadtstaat Hamburg, den internationalen Beziehungen der Universität, ihrer räumlichen Dimension, der Entnazifizierung des Lehrkörpers nach 1945, den "Public Intellectuals" der 1950er und 1960er Jahre, dem Übergang von der Ordinarien- zur Reformuniversität Ende der 1960er Jahre und deren Ausprägung in den 1970er und 1980er Jahren, den Geschlechterverhältnissen an der Universität, dem (post-)kolonialen Erbe, dem Umgang der Universität mit ihrer Vergangenheit und in mehreren Beiträgen der Studierendengeschichte.

Autorenportrait

Eckart Krause, geb. 1943, begründete die Hamburger Bibliothek für Universitätsgeschichte und die Schriftenreihe "Hamburger Beiträge zur Wissenschaftsgeschichte". Bis zum Ruhestand war er Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte der Universität Hamburg. Die ihm gewidmete Festschrift trägt den Titel "Gelebte Universitätsgeschichte" (2013). Rainer Nicolaysen, geb. 1961, ist Leiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte und Professor für Neuere Geschichte an der Universität Hamburg sowie Vorsitzender des Vereins für Hamburgische Geschichte. Gunnar B. Zimmermann, geb. 1976, war von 2017 bis 2020 wissenschaftlicher Mitarbeiter der Arbeitsstelle für Universitätsgeschichte der Universität Hamburg.

Informationen zu E-Books

Bitte beachten Sie beim Kauf eines Ebooks, das sie das richtige Format wählen (EPUB oder PDF) und das eine Stornierung der Bestellung nach Anklicken des Downloadlinks nicht mehr möglich ist. 

Weitere Artikel vom Autor "Rainer Nicolaysen/Gunnar B Zimmermann/Eckart Krause"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte"

Alle Artikel anzeigen