0

Hieronymus Bosch. The Complete Works

Erschienen am 06.12.2013
150,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783836526296
Sprache: Englisch
Umfang: 300 S.
Format (T/L/B): 5 x 44.5 x 21.5 cm
Einband: gebundenes Buch

Beschreibung

Hieronymus Bosch (um 14501516) galt in der Kunstgeschichte lange als Der Fall Bosch so recht wusste man nichts mit ihm anzufangen. Ein paar hundert Jahre lang war er ganz vergessen, biografische Informationen gibt es kaum, und sein Werk passt nicht so recht in seine Zeit. Die Malerei der Spätgotik und frühen Renaissance fand eher Gefallen am Realismus und der Anmut, Bosch hingegen ließ eine groteske Höllenbrut auf den Betrachter los: abscheuliche Hybridwesen aus Mensch und Tier, bucklige Dämonen, Kreaturen mit Vogelleibern und Brillen, seltsame Baummenschen und andere bizarre Gestalten . Und doch war Bosch zu seiner Zeit ein angesehener Künstler und hatte Bewunderer in höchsten Kreisen; Philipp der Schöne etwa oder Margarete von Österreich , Statthalterin der Niederlande, waren offenkundig von dieser einzigartigen Bildwelt fasziniert. Seine Gemälde wurden so häufig kopiert und imitiert, dass die Zahl der Kopien die der eigenhändigen Werke um ein Vielfaches übersteigt. Heute werden dem Künstler nur 20 Gemälde und acht Zeichnungen mit Sicherheit zugeschrieben. Uns tritt Bosch aus dem Dunkel seines Lebens als Rätsel entgegen. Was haben all diese fremdartigen Details auf seinen Bildern zu bedeuten? Wie haben seine Zeitgenossen diese Bildsprache gelesen? In dem aus Anlass des bevorstehenden 500. Todestages des Malers erschienenen Band beantwortet der Kunsthistoriker und ausgewiesene Bosch-Experte Stefan Fischer diese und andere Fragen und ergründet, warum Boschs Bilder so einflussreich waren. Das Buch liefert auf der Grundlage des jüngsten Forschungsstandes einen Überblick über das gesamte Schaffen des Künstlers . Mit neuen , nach den letzten Restaurierungen der Gemälde erstmals publizierten Fotos stellt der Band das vollständige Werk vor. Alle Gemälde werden ganzseitig und in überraschenden Ausschnitten gezeigt. Die über ein Meter lange Falttafel des Garten der Lüste und zahlreiche Detailabbildungen erlauben es, die Bilderfindungen des Künstlers wirklich zu entdecken. Der Band setzt in Umfang und Qualität neue Maßstäbe.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
Taschen Deutschland GmbH
customerserviceb2b@taschen.com
Hohenzollernring 53
DE 50672 Köln

Autorenportrait

Stefan Fischer studierte Kunstgeschichte, Geschichte und Klassische Archäologie in Münster, Amsterdam und Bonn. 2009 legte er seine Dissertation zum Thema "Hieronymus Bosch: Malerei als Vision, Lehrbild und Kunstwerk" vor. Seine Forschungsschwerpunkte sind die niederländische Malerei des 15. bis 17. Jahrhunderts und die Museumskunde.

Rezension

„Prächtige Farbreproduktionen und zahlreiche Ausschnitte erlauben es uns, Boschs fantastische Bildsprache in einer Klarheit zu begutachten, wie sie selten möglich ist, nicht einmal in einer Museumsgalerie.“

„… die bisher umfassendste Studie zum Thema… Zum ersten Mal wird untersucht, wie das Werk dieses gebildeten Künstlers aus dogmatisch katholischer Sicht bewertet wurde.“

„Dieser Zeitgenosse von Johannes Gutenberg und Christoph Kolumbus war mit dem Pinsel in der Hand schon so modern und so monsterhaft verspielt wie 500 Jahre später der Schweizer Science-Fiction-Surrealist H.R. Giger, er war so sinnlich-sündig wie der edle Helmut Newton und er war so fantasiegeladen wie Spaniens genialer Chef-Exzentriker Salvador Dalí. Zum ersten Mal sind seine Bilder vollständig in einem Buch erschienen.“

„Unser absoluter Liebling… ein prachtvolles Buch… Das Buch beeindruckt ebenso durch sein Format wie durch die Qualität seiner Reproduktionen, deren Ziel es ist, dem Leser endlich zu erlauben, die schönsten Triptyche in ihrer Gänze zu begreifen… Hier werden wahrhaft der Zauber und die Präzision des Künstlers offenbart, gemeinsam mit seiner gesamten Symbologie.“

„Für viele von uns ist dies vielleicht die erste Gelegenheit, Bosch wirklich zu sehen… Boschs Gemälde verlangen nach einer Detailbetrachtung aus der Nähe. Neben diesen Seiten steht kein Wächter, der einen zurückpfeift oder verkündet, dass das Museum in Kürze schließt.“

„Das von TASCHEN herausgegebene Komplettwerk ist in jeder Hinsicht außerordentlich. Zunächst einmal aufgrund der schieren Ausmaße des Buches. Und dann ist da die Qualität der ganzseitigen Farbreproduktionen. Und die hervorragende Auswahl der Details in außergewöhnlichen Vergrößerungen… Die Qualität der Erläuterungstexte ist ebenfalls außerordentlich.“

„Sie betreten diese majestätische Hommage an Hieronymus Bosch wie einen Film auf einer Kinoleinwand in Hollywood… Ohne noch einmal darüber nachzudenken: Kaufen Sie dieses kolossale Buch voller oftmals geschmackloser Bilder! Sie werden Sie gewiss zu einem beseelten Wesen machen. Die Nachdrucke besitzen eine gewaltige Präsenz, oft über die ganze Doppelseite. Die Auswahl der Details für die Vergrößerungen ist ausnahmslos durchdacht.“

„Bosch in atemberaubender Höllentiefenschärfe.“

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst"

Alle Artikel anzeigen