Beschreibung
Die Philosophie entdeckt das Essen und erhält in diesem Buch einen sinnlichen und lustvollen Geschmack wie selten. Der Band macht Appetit: auf das Essen, aber auch auf das Nachdenken darüber, was uns schmeckt und warum.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
Autorenportrait
Kurt Röttgers (Professor i. R.) war von 1973 bis 2007 Mitherausgeber des Historischen Wörterbuchs der Philosophie. Er forschte und lehrte von 1984 bis 2009 als Professor für Philosophie, insbesondere Praktische Philosophie, an der FernUniversität in Hagen. Im Jahr 2010 ernannte ihn die Ungarische Akademie der Wissenschaften in Budapest zum Ehrenmitglied. Seine Arbeitsschwerpunkte sind Sozialphilosophie, Geschichtsphilosophie und Philosophie der Medialität.
Rezension
»Der Text fordert zu Diskussionen heraus, die am besten in der angemessenen Form eines Symposions stattfinden könnten.«
Besprochen in: www.wdr3.de, 27.07.2009, Nicole Streckerwww.epikur-journal.at, 27.04.2010, Lothar Kolmer
»Ein philosophisch inspirierendes Buch, das mühelos ohne die berüchtigte Akademikersprache auskommt.«
»Das Buch liefert wichtige Anhaltspunkte für das Verständnis der aktuellen Neuorientierung der Philosophie in Hinblick auf Körpergeschehen und Kulturentwicklung. Die Lektüre sei denen empfohlen, die Freude an Verbindungen zwischen philosophischer Einsicht und kulinarischem Genuss verspüren.«
»Eine Sozialphilosophie der Mahlzeit für Bildungshungrige.«
»Eine Sozialphilosophie der Mahlzeit für Bildungshungrige.«