0

Das Drama nach dem Drama

Verwandlungen dramatischer Formen in Deutschland seit 1945, Theater 22, Theater 22

Erschienen am 07.11.2011, 1. Auflage 2016
39,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837614886
Sprache: Deutsch
Umfang: 494 S.
Format (T/L/B): 3.3 x 22.5 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Wie hat sich das Schreiben für das Theater nach der Katastrophe des Faschismus im geteilten Deutschland entwickelt? Und wie ist es heute um das Drama nach dem ›postdramatischen‹ Turn bestellt?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Artur Pelka (Dr. phil.), Theaterwissenschaftler und Germanist, Humboldtianer, ist Dozent am Lehrstuhl für Literatur und Kultur Deutschlands, Österreichs und der Schweiz an der Universität Lodz. Stefan Tigges (Dr. phil. habil.) lehrt und forscht an den Schnittstellen von theoretischer und künstlerischer Ausbildungspraxis bzw. Schauspiel und Bühnenbild, zuletzt am Institut für Schauspiel an der Universität für Musik und darstellende Kunst in Graz sowie an verschiedenen Universitäten im In- und Ausland. Von 2009 bis 2012 vertrat er als Wissenschaftler die Schaubühne Berlin im europäischen Theaternetzwerk Prospero. Zudem leitet er Workshops, wie im Rahmen des internationalen Theater Festivals Divadelná in Nitra/Slowakei. Seine Arbeits- und Forschungsschwerpunkte sind Gegenwartstheater/Performancekunst, Stückentwicklungen, zeitgenössische Dramaturgien, Schauspieltheorien, Bühnen/Räume sowie Theateravantgarden im 20. Jahrhundert.

Rezension

»Positiv ist hervorzuheben, dass sich sowohl Theaterwissenschaftler als auch Theaterpraktiker, vor allem Theaterautoren, an der Dikussion mit Texten beteiligen.«

Besprochen in:GERMANISTIK, 53/3-4 (2012)Zeitschrift für Theaterpädagogik, 33/70 (2017), Florian VaßenSchultheater, 37 (2019)

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Theater, Ballett"

Alle Artikel anzeigen