0

Die Bielefelder Sozialgeschichte

Klassische Texte zu einem geschichtswissenschaftlichen Programm und seinen Kontroversen, Histoire 18

Erschienen am 27.09.2010, 1. Auflage 2010
25,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837615210
Sprache: Deutsch
Umfang: 464 S.
Format (T/L/B): 3.2 x 22.5 x 13.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Geschichte made in Bielefeld: Anhand der wichtigsten Texte der Bielefelder Schule wie auch ihrer Kritiker zeichnet dieser Reader eine lebhafte Debatte nach, die die deutsche Geschichtswissenschaft nachhaltig geprägt hat.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Rezension

»Eine Lektüre dieser informativen und erhellenden Einführung in Denkweisen und (Selbst-)Revisionen der ›Bielefelder‹ kann jeder Geschichtsstudentin und jedem Geschichtsstudenten nur empfohlen werden.«

»Eine kompetent und wohlwollend, aber nicht unkritisch eingeleitete Sammlung wichtiger historiographischer Texte. Der Reader kann zur Anschaffung nur empfohlen werden.«

»Bettina Hitzer und Thomas Welskopp haben klassische Texte zur ›Bielefelder Schule‹ zusammengestellt, die eine umfassende Auseinandersetzung mit dieser Forschungsrichtung ermöglichen.«

»Eine kompetent und wohlwollend, aber nicht unkritisch eingeleitete Sammlung wichtiger historiographischer Texte. Der Reader kann zur Anschaffung nur empfohlen werden.«

»Ein profund eingeführtes und sehr lesenswertes Buch, welches eine wertvolle Grundlage für das Verständnis der Bielefelder Schule bildet.«

»Für ihren Fokus auf ›Strukturen‹ als Ursache für historische Entwicklungen und ihren Aufräumarbeiten innerhalb der reaktionären Unis muss man der Bielefelder Schule dankbar sein.«

Weitere Artikel vom Autor "Bettina Hitzer/Thomas Welskopp"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Zeitgeschichte (1945 bis 1989)"

Alle Artikel anzeigen