Beschreibung
Während lange Zeit Fragen zu Ethik, Recht und Politik im Zentrum der Debatten um Biotechnologien standen, rücken nun auch ökonomische Dimensionen immer stärker in den Blick. Dieser Band macht die Leser_innen nicht nur mit der international geführten Diskussion vertraut - die Beiträge fragen zudem aus unterschiedlichen Perspektiven, welche Formen das Verhältnis von Ökonomie, Biowissenschaften und Technologien in der Gegenwart annimmt, welche neuen Objekte, Praxen und Strukturen in der Bioökonomie entstehen und wie diese sozialen Phänomene zu begreifen sind. Mit Beiträgen von Kathrin Braun, Melinda Cooper, Oliver Decker, Lars Thorup Larsen, Petra Schaper-Rinkel, Sigrid Schmitz, Susanne Schultz und Charis Thompson.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
Autorenportrait
Susanne Lettow (Dr. phil. habil.) lehrt Philosophie und Geschlechterforschung an der Freien Universität Berlin. Sie war Gastprofessorin für Kritische Gesellschaftstheorie an der Universität Frankfurt/Main und für Gender Studies an den Universitäten Basel und Wien. Ihre Forschungsschwerpunkte sind Theorie und Geschichte der Biopolitik, Wissenschaft und Techniktheorie, Environmental Humanities. kritische Sozialphilosophie und feministische Philosophie