0

Queer Art

A Freak Theory, Queer Studies 2

Erschienen am 01.03.2012, 1. Auflage 2012
19,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837616859
Sprache: Englisch
Umfang: 180 S., 26 farbige Illustr., 26 Illustr.
Format (T/L/B): 1.5 x 22.8 x 13.8 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

A queer theory of visual art - based on extensive readings of art works Queer Art traces the question of how strategies of denormalization initiated by visual arts can be continued through writing. In the book's three chapters art theoretical debates are combined with queer theory, post-colonial theory, and (dis-)ability studies, proposing the three terms radical drag, transtemporal drag, and abstract drag. The works discussed include those by Zoe Leonard, Shinique Smith, Jack Smith, Wu Ingrid Tsang, Ron Vawter, Bob Flanagan, Henrik Olesen, Felix Gonzalez-Torres, Sharon Hayes, and Pauline Boudry/Renate Lorenz.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Autorenportrait

Renate Lorenz (PhD) works as an artist and as an independent author, mostly in the fields of queer, gender, and art theory. She is professor of art and research at the Academy of Fine Arts in Vienna.

Rezension

»Das Buch nimmt eine inspirierende Perspektivverschiebung vor, indem es den Blick auf die transformierende Macht von Begehrens-Beziehungen richtet, in denen alternative Vorstellungen und Erlebensweisen von Körpern und Beziehungen möglich werden. Die Stärke liegt in den überzeugenden Lesarten der künstlerischen Arbeiten, die Bedeutung und Gewichtigkeit von Fantasie, Sexualität und Imagination aufzeigen.«

»Renate Lorenz geht es darum, das Auftreten des ›Freaks‹ als eine kulturelle Praxis zu beschreiben, die über Interventionen und Bilder Alternativen zu herkömmlichen sozialen Machtbeziehungen bietet und über eine einfache Kritik oder Subversion sozialer Normen hinausgeht. Das Besondere ist, dass diese Theorie poststrukturalistische Ansätze mit den typischen Elementen der Freak-Show [...] verbindet und hieraus innovative Schnittstellen generiert, die über bisher Charakteristisches für Queer hinausgehen und dem Feld neue Aspekte hinzufügen.«

»Spannend für alle, die sich schon öfter mit Queer Theory und Gender Studies auseinandergesetzt haben oder aber auch für Kunst- und Performance-Interessierte.«

»Ein sehr komplexes Buch, das es schafft, verständlich zu sein – und selber ansteckend zu wirken.«

»Empfehlung!«

Reviewed in:Auto, 22/9 (2012)fiber, 21 (2012), Gloria HöcknerIASL online, 28.10.2015, Josch Hoenes

"Renate Lorenz focuses on a description of the appearance of the ›freak‹ as a cultural practice that not only offers alternatives to conventional relations of social power through interventions and images but also constitutes more than a simple critique or subversion of social norms. What is special about her work is that her theory links poststructuralist approaches with typical elements of the freak show [...] and thereby generates innovative intersections that go beyond what has been so far characteristic of the queer. Lorenz thus adds new aspects to the academic field."

"A very complex book that manages to be comprehensive - and infectious at the same time."

"An exciting read for those invested in queer theory and gender studies as well as for those with an interest in the fine arts and performance art."

Weitere Artikel aus der Reihe "Queer Studies"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Frauenforschung, Geschlechterforschung"

Noch nicht lieferbar

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

22,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

14,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

8,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen