Herausforderung Biomedizin
Gesellschaftliche Deutung und soziale Praxis, VerKörperungen/MatteRealities, Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 14, VerKörperungen/MatteRealities - Perspektiven empirischer Wissenschaftsforschung 14
Erschienen am
30.09.2011, 1. Auflage 2011
Beschreibung
Der Band untersucht Biomedizin als soziales Phänomen und legt die vielfältigen Wechselwirkungen zwischen Wissenschaft, Technik und Gesellschaft offen.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum
Autorenportrait
Sascha Dickel (Dr.), geb. 1978, ist Juniorprofessor für Mediensoziologie an der Johannes Gutenberg-Universität Mainz. Er forscht zu Technikzukünften, wissenschaftlicher Partizipation und posthumaner Sozialität. Für seine Dissertationsschrift wurde ihm 2014 der Philosophische Buchpreis verliehen. Martina Franzen (Dr. phil.) ist wissenschaftliche Mitarbeiterin am Institut für Wissenschafts- und Technikforschung der Universität Bielefeld. Ihre Forschungsinteressen liegen im Bereich der Wissenschafts- und Mediensoziologie mit besonderem Fokus auf der wissenschaftlichen Publikationspraxis. Christoph Kehl (M.A., Dipl.-Natw. ETH) ist wissenschaftlicher Mitarbeiter beim Büro für Technikfolgen-Abschätzung beim Deutschen Bundestag. Seine Forschungsschwerpunkte liegen an der Schnittstelle von empirischer Wissenschafts- und Technikforschung sowie Wissenschaftstheorie.