0

Stimmklang und Freiheit

Zur auditiven Wissenschaft des Körpers, Kultur- und Medientheorie

Erschienen am 10.04.2013, 1. Auflage 2013
29,80 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837623178
Sprache: Deutsch
Umfang: 258 S., 9 s/w Illustr., 9 Illustr.
Format (T/L/B): 1.8 x 22.6 x 14.9 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Die Stimme ist das Instrument, das uns den ganzen Tag zur Verfügung steht - Sprechen und Singen sind tief verwoben in unsere Alltagsgewohnheiten. In diesem Buch prägt Ulrike Sowodniok die körperlich-klangliche Spur der Stimme - den Stimmklang - als wissenschaftlichen Begriff. Mit dem Anspruch einer auditiven Wissenschaft, die auch die anderen Sinne mit einbezieht, verbindet sie ihre eigene Praxistheorie auf der Grundlage der 'Lichtenberger angewandten Stimmphysiologie nach Gisela Rohmert' mit Fragestellungen der Kulturen des Performativen, Sound Studies, Psychologie, historischen Anthropologie u.a. Im Zentrum steht dabei die Selbstwahrnehmung der stimmlichen Freiheit und ihrer Vernetzungen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Ulrike Sowodniok (M.A.) lehrt angewandte Stimmanthropologie u.a. am Zentralinstitut für Weiterbildung der Universität der Künste Berlin. Als Sängerin und Stimmpädagogin forscht sie am Stimmklang in Theorie und Praxis, mit künstlerischen und wissenschaftlichen Methoden.

Weitere Artikel aus der Reihe "Kultur- und Medientheorie"

Alle Artikel anzeigen