0

Produkt Altstadt

Historische Stadtzentren in Städtebau und Denkmalpflege, Urban Studies

Erschienen am 08.09.2016, 1. Auflage 2016
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837635379
Sprache: Deutsch
Umfang: 280 S., 67 s/w Illustr., 2 farbige Illustr., 69 Il
Format (T/L/B): 2 x 22.5 x 14.8 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Weltweit entstehen neue Altstädte - die Unterscheidbarkeit zwischen historischen Stadtzentren und deren Imitationen wird dabei zunehmend unerheblich.Die Beiträge suchen die 'Produktion' von Altstädten seit ihren Anfängen im frühen 20. Jahrhundert auf und ordnen sie in die Stadtbaugeschichte der Moderne ein. Die Bandbreite reicht hierbei vom Heimatschutz über den Wiederaufbau bis zur Postmoderne und aktuellen Rekonstruktionsprojekten, wobei hygienische, ästhetische und denkmalpflegerische Fragen ebenso beleuchtet werden wie wechselnde Nutzungen und Akteurskonstellationen.Der Band bietet ein aktuelles interdisziplinäres Kompendium zum Thema Altstadt, das über die Fachkreise hinaus von Interesse ist.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Carmen M. Enss (Dr.-Ing.) ist Architekturhistorikerin und forscht zu Stadt und Denkmalpflege an der Universität Bamberg. Sie leitet den Forschungsverbund UrbanMetaMapping. Dieser untersucht das Kartieren und Transformieren europäischer Städte zwischen 1939 und 1949. Gerhard Vinken (Prof. Dr. phil.) ist Kunsthistoriker und Professor für Denkmalpflege/Heritage Sciences an der Universität Bamberg.

Rezension

»Die Qualität des Bandes [besteht] in einer guten Einführung und einer sehr differenzierten Betrachtung aus verschiedenen Perspektiven.«

»Ein gelungener Einblick in unterschiedliche Aspekte der Produktion von Altstadt.«

»Das Buch [vermittelt] mit den inhaltlich breit gefächerten Beiträgen zum Thema Altstadt einen sehr guten Überblick zur aktuellen Diskussion um Rekonstruktionen, Rekonstruktivismus oder Rekonstruktionismus.«

»Wissenschaftlich fundiert, bietet der Band viele neue Einsichten.«

Besprochen in:Planerin, 5 (2016)Fraunhofer IRB, 10 (2016)Forum Wohnen und Stadtentwicklung, 6 (2016)Stadt und Raum, 1 (2017)

Weitere Artikel aus der Reihe "Urban Studies"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Soziologie/Stadtsoziologie, Regionalsoziologie"

Alle Artikel anzeigen

Andere Kunden kauften auch