0

Fluchtpunkt Hamburg

Zur Geschichte von Flucht und Migration in Hamburg von der Frühen Neuzeit bis zur Gegenwart, Histoire 124

Erschienen am 11.04.2018, 1. Auflage 2018
29,99 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837640892
Sprache: Deutsch
Umfang: 262 S.
Format (T/L/B): 1.9 x 22.5 x 15 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Flucht und Migration prägten die Stadt- und Kulturgeschichte Hamburgs von der Neuzeit bis zur Gegenwart. Hamburg ist zentraler Flucht- und Transitort in zeithistorischen Migrationskontexten wie der französischen Emigration in den 1790ern und der Auswanderung in die USA ab 1800, aber auch für Flucht und Deportationen im Nationalsozialismus sowie Migrationsbewegungen nach 1945 bis heute.Der Band versammelt interdisziplinäre Beiträge namhafter Autor_innen, welche die Vielfalt dieser Aspekte betrachten - auch unter Einbezug von Untersuchungen der gegenwärtigen Wohnpraktiken von Geflüchteten in Hamburg. Damit eröffnen sich neue Perspektiven auf die Geschichte der Migration in Hamburg.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Nele Maya Fahnenbruck (Dr. phil.) ist Projektbeauftragte und Bildungsreferentin beim Volksbund Hamburg und arbeitet zu erinnerungskulturellen sowie sport- und kulturhistorischen Fragestellungen. Johanna Meyer-Lenz (Dr. phil.) ist Historikerin und Koordinatorin des Forschungsverbundes zur Kulturgeschichte Hamburgs (FKGHH/Universität Hamburg) und forscht zur Geschichte des 19. und 20. Jahrhunderts. Ihre Forschungsschwerpunkte sind politische Geschichte, Sozialgeschichte, Gendergeschichte und Medizingeschichte.

Rezension

Besprochen in:www.fkghh.uni-hamburg.de, 02.05.2018H-Soz-u-Kult, 06.11.2018, Anne Lisa Carstensen

»Ein äußerst aufschlussreicher Band zu Hamburgs Geschichte [...], anregend gerade aufgrund der unterschiedlichen methodischen Herangehensweisen und immer dann besonders überzeugend, wenn die Autorinnen und Autoren ihre Dokumente in den Vordergrund stellen und zum Sprechen bringen.«

»Der Sammelband ist ein gelungenes Beispiel für eine an einem lokalen Fokus verankerte Textsammlung zur Frage nach Migration, Flucht und Ankunft, die durch eine mehrere Jahrhunderte umfassende Auswahl an Themen dem Alarmismus in den aktuellen politischen Auseinandersetzungen viele Beispiele für die Historizität von Migrationsprozessen entgegenhält.«

Weitere Artikel aus der Kategorie "Geschichte/Regionalgeschichte, Ländergeschichte"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

12,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

35,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

24,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

18,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen