0

Ästhetik digitaler Medien

Aktuelle Perspektiven, Digitale Gesellschaft 31

Erschienen am 07.12.2022, 1. Auflage 2022
60,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837653618
Sprache: Deutsch
Umfang: 232 S., 8 s/w Illustr., 9 farbige Illustr., 17 Ill
Einband: Paperback

Beschreibung

In einer immer umfassenderen Weise bestimmen digitale Technologien und soziale Medien Auswahl, Form und Inhalt der Wahrnehmung - und produzieren dabei immer wieder neue (Un-)Sichtbarkeiten. Kulturelle Praktiken als Repertoire von Zeichen, Symbolen und Verhaltensweisen unterliegen einer ständigen Transformation und Bedeutungsumwandlung. Diese Entwicklungsdynamik im Spannungsfeld autooperationaler Formen und kultureller Praxis fordert für die visuell gestützten digitalen Medien eine neue Kategorisierung und Hinterfragung ihrer Ästhetik. Wie ändern sich im Zeitalter der Digitalisierung Begriff und Definition des Ästhetischen und was bedeutet ästhetische Erfahrung im Kontext digitaler Medien?

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Autorenportrait

Martina Ide ist Akademische Oberrätin für Kunstdidaktik am Kunsthistorischen Institut der Christian-Albrechts-Universität zu Kiel. Aktuelle Arbeitsschwerpunkte sind digitale Medien und künstlerische Prozesse, Theorie der Kunstdidaktik.

Rezension

»Eine lesenswerte, spannende und vielseitige Publikation, die mannigfaltige Perspektiven eröffnet und zum Weiterdenken einlädt.«

Besprochen in:gmk-Newsletter, 2 (2023)merz, 5 (2023), Claus Tully

Weitere Artikel aus der Reihe "Digitale Gesellschaft"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Medien, Kommunikation/Medienwissenschaft"

Alle Artikel anzeigen