Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837676341
Sprache: Deutsch
Umfang: 1008 S., 23 s/w Illustr., 23 Illustr.
Format (T/L/B): 5.5 x 23.9 x 15.5 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
Die Geschichte des Computers ist reich an technopolitischen Imaginationen. Sowohl in der Science-Fiction-Literatur als auch in wissenschaftlichen Beiträgen finden sich Visionen darüber, welchen Nutzen vernetzte Computer für die Menschheit haben oder haben könnten. Jonas Frick entschlüsselt die prägenden politischen Ideen der Computerkultur von 1960 bis 2000 anhand von aktivistischen Netzwerkexperimenten, Cyberpunk-Romanen, libertären Manifesten, Programmieranleitungen, Zeitschriften und cyberfeministischen Erzählungen. So liefert er einen umfassenden Überblick über die Imaginationsgeschichte des Computers, der sich als Handbuch eignet.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum
Autorenportrait
Jonas Frick (Dr.), geb. 1988, forscht als Literaturwissenschaftler zu Digitalisierung, Beschleunigung, Logistik und Kältepolitik.