0

Die Mehrdeutigkeit geteilter religiöser Orte

Eine ethnographische Fallstudie zum Kloster Sveti Naum in Ohrid (Mazedonien), rerum religionum 8, Arbeiten zur Religionskultur

Erschienen am 20.01.2021, 1. Auflage 2021
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837655193
Sprache: Deutsch
Umfang: 410 S., 9 s/w Illustr., 4 farbige Illustr., 13 Ill
Format (T/L/B): 2.8 x 22.5 x 15 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Religiöse Orte werden erst durch diskursive Strategien als solche konstruiert und wahrgenommen. Auf der Grundlage jüngerer Theorien zu mehrfach gemeinsam genutzten religiösen Orten zeigt sich, dass historisch kontingente Orte mehrdeutige Räume sein können: Am Kloster Sveti Naum überlappen sich interreligiöse Aushandlungen mit Tourismus, Wirtschaft und Politik. Anhand empirisch-qualitativer Daten ihrer einjährigen Feldforschung zeigt Evelyn Reuter Kontinuitäten und Brüche im Wandel dieses Klosters auf und kontextualisiert sie in der regionalen Religionsgeschichte bis zur Gegenwart postsozialistischer Transformationsprozesse.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Autorenportrait

Evelyn Reuter, geb. 1988, ist Lehrbeauftragte an den Universitäten Bremen und Jena. Sie promovierte in den Südosteuropastudien an der Friedrich-Schiller-Universität Jena. Ihre Schwerpunkte in Forschung und Lehre umfassen qualitativ-empirische Religionsforschung in postsozialistischen Transformationsprozessen, Religionskontakte, religiöse Minderheiten und Islam in Europa.

Rezension

»Insgesamt bietet dieses Buch eine sorgfältig ausgeführte Analyse aller denkbaren Aspekte eines mehrdeutigen geteilten Ortes an der europäischen Peripherie. Darüber hinaus kann es aber auch als Anstrengung gelesen werden, für die Balkanologie eine eigenständige religionswissenschaftliche Perspektive zu etablieren, und es ist zu hoffen, dass diese Arbeit zum Ausgangspunkt für weitere vertiefende Forschungen wird.«

»In einer Vielzahl von beeindruckenden Analysen kann Reuter [...] die spezifischen Wahrnehmungen und Perspektiven der beteiligten Akteure auf unterschiedlichen Positionen im religiösen Feld, aber auch im Feld der Wirtschaft, des Tourismus und der Politik zurückführen, ohne dabei in eine statische Betrachtungsweise zu verfallen.«

Besprochen in:Theologische Revue, 118/6 (2022), Katrin Boeckh

Weitere Artikel aus der Reihe "rerum religionum / Arbeiten zur Religionskultur"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel vom Autor "Reuter, Evelyn"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Religion/Theologie/Allgemeines, Lexika"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

17,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

25,00 €
inkl. MwSt.

Noch nicht lieferbar

15,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

9,50 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen