0

Heiner Müllers KüstenLANDSCHAFTEN

Grenzen - Tod - Störung, Theater 139

Erschienen am 11.10.2021, 1. Auflage 2021
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837655636
Sprache: Deutsch
Umfang: 514 S., 3 s/w Illustr., 16 farbige Illustr., 19 Il
Einband: Paperback

Beschreibung

'Ich stand an der Küste und redete mit der Brandung BLABLA, im Rücken die Ruinen von Europa.' Bei Heiner Müller spielen Küste und Landschaft, Flucht und Grenzen, Gewalt und Tod eine zentrale Rolle. Migration und Klimawandel verändern die Landschaften, an den Küsten den Räumen der Selektion treten ihre Auswirkungen besonders deutlich in Erscheinung. Die Menschen und die Landschaften führen Krieg gegeneinander. Heiner Müllers Texte stören mit ihrem Geschichtsbewusstsein und ihrer Ästhetik, sie unterbrechen das gesellschaftliche und politische Kontinuum. Die Beiträger*innen des Bandes untersuchen die KüstenLANDSCHAFTEN als performative und diskursive Räume. Es entsteht ein Mosaik aus den Sektionen Theater-Landschaft, Grenzen Küsten Landschaften, Landschaften jenseits des Todes und Landschaften der Störung, ergänzt um Gespräche und Praxisdokumentationen zum 'Landvermesser' Heiner Müller.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Autorenportrait

Till Nitschmann (Dr.), ist Akademischer Rat a. Z. am Deutschen Seminar der Leibniz Universität Hannover. Florian Vaßen (Prof. Dr.), i.R. lehrt und forscht im Bereich deutsche Literaturwissenschaft und Darstellendes Spiel/Theater, er ist Mitbegründer des ersten grundständigen Studiengangs Darstellendes Spiel/Theater in Deutschland und war Leiter der Arbeitsstelle Theater/Theaterpädagogik.

Rezension

»Mit dem vielgestaltigen Band, inklusive Bilddokumentation der beim Symposium aufgeführten Projekte, erhält der Leser eine Art Heiner-Müller-Almanach.«

»Es ist ein umfangreiches, wichtiges Werk, beispielhaft und unverzichtbar für Müller-Interessent*innen.«

Besprochen in:Theater der Zeit, 2 (2022), Thomas WieckRivista di Letterature Moderne e Comparate, 1 (2022), Benedetta Bronzini

»Der [...] Sammelband ist komponiert wie eine aktive Konferenz zwischen zwei Buchdeckeln. Den Herausgebern gelingt es mit ihrer Einleitung ein Kaleidoskop des Schaffens des (mehr als nur) Theater-Autors Heiner Müller (1929 1995), das dieser Band durch viele, variable Beiträge erhellt, präzis, knapp und ohne Verkürzung vorzustellen.«

Weitere Artikel aus der Kategorie "Kunst/Theater, Ballett"

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

159,90 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 24 Stunden

28,00 €
inkl. MwSt.

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

28,00 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen