0

Postmigrantische Bildung

Praxis und Programme, Postmigrantische Studien 9

Erscheint am 27.02.2026, 1. Auflage 2026
22,00 €
(inkl. MwSt.)

Noch nicht lieferbar

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837656435
Sprache: Deutsch
Umfang: 110 S., 40 farbige Illustr., 40 Illustr.
Einband: Paperback

Beschreibung

Migration ist Mobilität, Migration bildet! Spätestens mit der Anerkennung von Migration als gesamtgesellschaftliche Erfahrung wird eine postmigrantische Denkhaltung angestoßen, die Migration als Normalität auffasst - und damit einer entsprechend zeitgemäßen Pädagogik bedarf. Marc Hill stellt dazu Althergebrachtes auf den Kopf und erörtert, warum Deutungen wie 'integriert Euch nicht' (Migrantenstadl, Wiesbaden Biennale) und 'Der Tschusch ist da' (EsRAP, Wiener Hip Hop Duo) epistemologisches Potenzial haben. Mit künstlerischen Anleihen vermittelt er ein erweitertes Verständnis von Migration, welches das Differenzdenken aufbricht: global, urban, konvivial.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Marc Hill ist Professor am Institut für Erziehungswissenschaft der Universität Innsbruck und Mitglied des Forschungszentrums Migration & Globalisierung. Seine Schwerpunkte sind Migration, Urbanität und Vielfalt, insbesondere Postmigrantische Studien. Darüber hinaus beschäftigt er sich mit Citizen Science und interessiert sich für Kunst und solidarische Allianzen.

Weitere Artikel aus der Reihe "Postmigrantische Studien"

Alle Artikel anzeigen