Beschreibung
Dem bis vor wenigen Jahren weitgehend unangefochtenen Modell der liberalen Demokratie wird zunehmend ein Krisenmodus zugeschrieben. Globalisierte Problemlagen, populistische Trends, neonationalistisch-autoritäre Strömungen oder die veränderte Medienlandschaft scheinen die Fragilität des westlichen Demokratieverständnisses deutlich zum Ausdruck zu bringen. Statt aber vorschnell den Fortbestand der Demokratie anzuzweifeln, setzen sich die Beiträger des Bandes - Jens Hacke, Georg Kohler, Jan-Werner Müller und Herfried Münkler - mit ihren grundsätzlichen Fragestellungen auseinander.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum
Autorenportrait
Mathias Lindenau (Dr. phil.) ist Professor an der Ostschweizer Fachhochschule. Seine Forschungsschwerpunkte sind angewandte Ethik und normative Fragestellungen der Sozialen Arbeit, politische Ideengeschichte, Entscheidungstheorie und Geschichte der Sozialen Arbeit. Marcel Meier Kressig (Dr. rer. soc.) ist Professor an der Ostschweizer Fachhochschule. Seine Forschungsschwerpunkte sind Gesellschaftstheorien, politische Philosophie der Sozialen Arbeit sowie Handlungs- und Entscheidungstheorien.