0
×

Warnmeldung

Bitte melden Sie sich mit Ihren Zugangsdaten an, um die Wunschliste nutzen zu können.
Sollten Sie noch kein Kundenkonto besitzen, dann können Sie sich gern registrieren.

Postmigrantische Generation

Das intergenerationale Familiengedächtnis als Bildungsprozess, Postmigrantische Studien 13

Erschienen am 30.03.2023, 1. Auflage 2023
49,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837666786
Sprache: Deutsch
Umfang: 384 S.
Format (T/L/B): 2.8 x 24 x 15.5 cm
Einband: Paperback

Beschreibung

Dominante Diskurse über Migration schreiben die mehrheimische Familie als bildungsfern fest. Im Gegensatz dazu diskutiert Anita Rotter die Familien der Arbeitsmigration als Bildungsorte, an denen erzählte und erinnerte Lebensgeschichten generationsübergreifend weitergegeben werden. Mit einer Kombination aus Fragen und Erkenntnissen der Migrations-, Familien-, Generations- und Bildungsforschung rekonstruiert sie, wie Erinnern und Erzählen im familialen Migrationsgedächtnis funktioniert. Die postmigrantische Generation greift diese Narrationen und Erfahrungen auf und kreiert davon ausgehend gegenhegemoniale Lebensentwürfe, die sich nicht auf einen Ort oder Kontext beschränken lassen.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld

Autorenportrait

Anita Rotter (PhD), geb. 1989, lehrt und forscht an der Fakultät für Bildungswissenschaften der Universität Innsbruck. Ihre Arbeitsschwerpunkte sind postmigrantische Perspektiven, Migration und Arbeitsmigration, Bildung, Generations- und Familienforschung sowie Biografieforschung.

Rezension

Besprochen in:InfoDienst Migration, 3 (2023)

Weitere Artikel vom Autor "Rotter, Anita"

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

29,90 €
inkl. MwSt.
Alle Artikel anzeigen