Beschreibung
Was bedeutet es, Lehrer:in an einer Schule im Brennpunkt zu sein? Hauke Straehler-Pohl stellt die gemeinsamen Reflexionen von Lehrer:innen in den Vordergrund, die sich dieser Frage widmen. Dabei entsteht nicht nur ein differenziertes Bild der Arbeit von Lehrer:innen, sondern auch davon, wie der Arbeitskontext - der Brennpunkt - sich auf diese Arbeit auswirkt und ihr zuweilen eine dilemmahafte Struktur verleiht. Es wird deutlich: Die Herausforderung, sich tagtäglich in einem von Segregation geprägten Sozialkontext behaupten zu müssen, prägt die Art und Weise, wie Lehrer:innen auf sich selbst, ihre Schüler:innen, ihre Arbeit und die Gesellschaft blicken.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum
Autorenportrait
Hauke Straehler-Pohl (Dr. phil.) ist Erziehungswissenschaftler an der Freien Universität Berlin und dort in der Lehrer:innenbildung tätig. Für seine Dissertation zum »Mathematikunterricht im Kontext eingeschränkter Erwartungen« wurde er im Jahr 2015 mit dem zweiten Tiburtius-Preis der Berliner Hochschulen ausgezeichnet.
Rezension
Besprochen in:www.pedocs.de, 7 (2023)https://schule-in-der-digitalen-welt.de, 06.07.2023www.socialnet.de, 29.02.2024, Gabriele SchauerZeitschrift für interpretative Schul- und Unterrichtsforschung, 13 (2024), Onur Aksünger
»Das Buch leistet einen anregenden Beitrag zum Verständnis der Herausforderungen und Dilemmata, mit denen Lehrkräfte an Brennpunktschulen konfrontiert sind.«