0

Menschenrechtsbildung in der Sozialen Arbeit

Mit Global Citizenship Education zur sozialökologischen Transformation, Bildungsforschung 21

Erschienen am 12.02.2024, 1. Auflage 2024
45,00 €
(inkl. MwSt.)

Lieferbar innerhalb 1 - 2 Wochen

In den Warenkorb
Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837670202
Sprache: Deutsch
Umfang: 308 S., 30 s/w Illustr., 30 Illustr.
Einband: Paperback

Beschreibung

Sozialökologische Transformationen sind unumgänglich für die Sicherstellung existentieller Lebensgrundlagen und die Gestaltung einer zukunftsfähigen nachhaltigen Gesellschaft. Durch multiple Herausforderungen und Krisen ist die Soziale Arbeit immens gefordert, dieser grundlegenden Zielsetzung und ihrem normativen Anspruch gerecht zu werden. Der Bedarf an hoch qualifizierten Fachkräften mit professionsethischer Urteils- und Handlungskompetenz wächst drastisch. Katrin Rossmann argumentiert für eine fundierte Auseinandersetzung mit den Menschenrechten und analysiert den transformativen Ansatz der Menschenrechtsbildung angesichts von Global Citizenship Education in der Ausbildung von Sozialarbeiter*innen in Österreich. Sie zeigt, wie dringend notwendige Kompetenzen zur Bewältigung der zunehmend komplexen Berufspraxis entwickelt werden.

Produktsicherheitsverordnung

Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum

Autorenportrait

Katrin Rossmann (Dr.in phil.), geb. 1980, ist Sozialarbeiterin, Soziologin und promovierte Erziehungswissenschaftlerin. Sie blickt auf eine mehrjährige Tätigkeit in der Sucht- und Straffälligenhilfe, der behördlichen Existenzsicherung sowie der Arbeitsmarktintegration zurück. Sie lehrt und forscht zu transformativer Bildung, sozialer Nachhaltigkeit sowie zur Professionsethik in sozialen Berufen. Zudem engagiert sie sich ehrenamtlich als Bewährungshelferin und Projektleiterin der Menschenrechtsschulen sowie -kindergärten in Salzburg.

Rezension

»Das vorliegende Werk bietet einen soliden theoretischen Überblick sowohl über Aufgaben und Selbstverständnis der Sozialen Arbeit als auch über die Methoden und Konzepte der Menschenrechtsbildung.«

Weitere Artikel aus der Reihe "Bildungsforschung"

Alle Artikel anzeigen

Weitere Artikel aus der Kategorie "Pädagogik/Bildungswesen"

Alle Artikel anzeigen