Bibliografische Daten
ISBN/EAN: 9783837670950
Sprache: Deutsch
Umfang: 354 S., 60 s/w Illustr., 60 Illustr.
Format (T/L/B): 2.5 x 23.9 x 15.6 cm
Einband: Paperback
Beschreibung
In Zeiten der Debatten um 'toxische Männlichkeit' scheint das Thema 'verweigerte Männlichkeit' auf den ersten Blick randständig zu sein. Umso mehr erstaunt, dass es in der Literatur zahlreiche Figuren gibt, die den klassischen Heldendiskurs nicht bedienen und als Sonderlinge, Außenseiter oder Träumer von ihren Autoren konzipiert sind. Zwischen Rebellion und Melancholie schwankend entziehen sich die Männerfiguren den herrschenden Geschlechterdiskursen - oft um den Preis der eigenen Auslöschung. Anhand von Fallbeispielen vom Sturm und Drang bis zur Neuen Sachlichkeit stellt Inge Stephan abweichende, abtrünnige und alternative Typen von Männlichkeit vor und hinterfragt sie dabei kritisch auf ihr Widerstandspotential für die Gegenwart.
Produktsicherheitsverordnung
Hersteller:
transcript Verlag
Gero Wierichs
live@transcript-verlag.de
Hermannstraße 26
DE 33602 Bielefeld
https://www.transcript-verlag.de/impressum
Autorenportrait
Inge Stephan (Prof. Dr.) ist Professorin im Ruhestand am Institut für deutsche Literatur der Humboldt-Universität zu Berlin. Sie hat zahlreiche Veröffentlichungen zur deutschen Literatur vom 18. bis zum 20. Jahrhundert sowie zu Frauenforschung, feministischer Literaturwissenschaft und Geschlechterstudien verfasst.
Rezension
Besprochen in:Landshuter Zeitung, 08.06.2024, Josef Tutsch
»Achtzehn lohnenswerte Fallbeispiele aus Literatur dreier Jahrhunderte des deutschsprachigen Raums, die sehr große Lust auf die, diesem close reading vorliegenden Originale machen.«